GHU050 GHU050 Der Mächtige / Mission Farpoint (TNG 1x01+02) (Encounter at Farpoint)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Nicht nur Star Trek feiert seinen 55. Geburtstag, sondern auch wir können ein kleines Jubiläum feiern. Wir feiern mit dieser Folge unsere 50. reguläre Folge und haben uns überlegt, dass wir zur Feier dieser Anlässe an den Anfang unserer Lieblingsserie zurückkehren wollen. Wir reisen ins Jahr 1987 und fliegen nach Farpoint Station und treffen auf Q. Das erste Mal! Ganz nebenbei spielen wir Erklärbär reloaded, können unsere „neue“ Crew sehr gut kennenlernen und erleben, wie der Chef seine neue Nummer Eins auf die Probe stellt. Besonders Nils hätte gerne mehr von dem Knistern zwischen Beverly und Jean-Luc sehen wollen, aber insgesamt fühlen wir uns in der Vergangenheit nostalgisch wohl. Und natürlich sind wir sehr begeistert, dass der Freund bzw. Widersacher Q uns von der ersten Folge bis zur kommenden Staffel 2 von „Star Trek: Picard“ 35 Jahre begleitet hat.

– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de), Der Mächtige, Memory-Alpha (de), Mission Farpoint und Memory-Alpha (eng)
Lego Ideas Stargate Idee von CaptainMutant
Genugzocken auf YouTube
Warpphysik bei Wikipedia (engl.)

Vorschau:
GHU051 Zeitsprung mit Q (TNG 2×16) (Q Who)

GHU049 Gefangen in einem temporären Fragment (TNG 6x25) (Timescape)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Leider spoilert Nils heute relativ früh, ob er sich freut, oder nicht. Ob dieses „Frühurteil“ wirklich so bleibt ist natürlich erst einmal ungewiss. Ansonsten könnt ihr euch auf physikalischen Unsinn freuen (Bei Star Trek? Nahezu unmöglich!), auf ein sehr seltenes Shuttle, stillstehende Romulaner und unseren Erklärbär-Tag. Heute mit dabei: Wie funktioniert eigentlich die Enterprise, was ist ein Tiefenrausch und was hat eigentlich Aerodynamik im Weltraum zu suchen? Ach ja: Und wir freuen uns auf einen Picard mit Smiley! 🙂

Links:
– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
Andy Weir bei Wikipedia und sein Buch der Astronaut bei Amazon (aff-Link)

Vorschau:
GHU050 Der Mächtige / Mission Farpoint (TNG 1×01+02) (Encounter at Farpoint)

GHU048 Auf den Schirm 09: Trailer Nr. 2 "Star Trek: Picard - Staffel 2" - Star Trek Day 2021

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Eine weitere besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben wieder spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen.

Erhofft und nahezu erwartet erschien am 08.09.2021, dem ‚Star Trek Day‘, ein neuer Trailer zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“. Wir werden wild noch immer durch Realitäten? und Zeiten? gewirbelt und bleiben weiterhin sehr gespannt! Die Reise um die Zukunft zu retten beginnt! Und wir freuen uns sehr auf alte Freunde… ähm Feinde… ähm Freinde… .

Links:
– Der 2. Trailer zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“ auf startrek.com

GHU048 Datas Nachkomme (TNG 3x16) (The Offspring)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Wir dachten, wir könnten mal eben kurz über Datas Tochter Lal sprechen… Wir lagen irgendwie falsch. Denn diese Folge beinhaltet so viele Dinge, die von allen Seiten betrachtet werden müssen. Warum muss es ständig Badmirals geben? Warum muss ein Klingone sich wie ein Klingone verhalten? Warum trägt Deanna keine Uniform und warum sehen wir schon wieder die USS Excelsior und die USS Enterprise D nebeneinander? Spaß beiseite! Datas Vaterfreuden, die Sternenflotte, die ganz offensichtlich „Wem gehört Data“ vergessen hat, und ganz viele Gefühle sind heute unsere Themen und wir haben uns gerne mehr Zeit genommen, als wir eingeplant hatten.

Links:
– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
Minutenweise Matrix Podcast
– Star Trek TNG Romane (B-Kanon) bei Cross Cult

Vorschau:
GHU049 Gefangen in einem temporären Fragment (TNG 6×25) (Timescape)

GHU047 Der Zeitzeuge (VOY 4x23) (Living Witness)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

In unserer heutigen Folge dachten wir zunächst, dass wir eine unbeschwerte Unterhaltung über den Doktor führen würden, der in einer fernen Zukunft einige falsche Aussagen über die USS Voyager berichtigen muss. Aber wir fanden schnell heraus, dass diese Folge viel tiefsinniger ist, als sie zunächst den Anschein macht. Es geht um Aufklärung, Geschichtsschreibung, wissenschaftliches Faktendenken und eine leider erschreckende Nähe zum Denken einiger Menschen im Jahr 2021. Glücklicherweise wird uns aber auch ein Wissenschaftler gezeigt, der vernünftigerweise seine Thesen nach dem Erhalt neuer Fakten neu beurteilt und verändert. Und wir sehen den Doktor. Das reicht eigentlich schon für eine tolle Folge! Wir hatten auf jeden Fall viel Grund zum Lachen, philosophieren und diskutieren. Viel Spaß mit uns im Delta-Quadranten!

Links:

– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
– Unser Podcast ist ab jetzt auch bei Spotify zu finden.
– Das Spiel Phantom Abyss bei Steam. #keinewerbung
Ockhams Rasiermesser bei Wikipedia.
– Die Robotergesetze nach Isaac Asimov bei Wikipedia.
Robert Picardo (Der Doktor) bei Wikipedia.

Vorschau:
GHU048 Datas Nachkomme (TNG 3×16) (The Offspring)

GHU046 Das Pegasus-Projekt (TNG 7x12) (The Pegasus)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Badmiral oder Admiral!? Das ist hier die Frage. Es sollte aber auch gefragt werden, ob die Föderation sich den Vertrag von Algeron überhaupt einmal durchgelesen hat. Sie hat ihn ja schließlich unterschrieben. Aber hätte sie ihn gelesen, würde man sich doch fragen, ob eine Interphasentarnvorrichtung wirklich einen Sinn macht? Das Mächtegleichgewicht zwischen der Föderation und den Romulanern ist doch gegeben in diesem Kalten Krieg, oder? Auf unserer kleinen Wohlfühl-Enterprise kriselt es indes bei Picard und Riker, während Beverly einen extrem goßen Auftritt hat. Und das Alles nach einem so unbeschwerten Start am ‚Captain Picard Day‘.

Links:

– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)

Vorschau:
GHU047 Der Zeitzeuge (VOY 4×23) (Living Witness)

GHU045 Auf den Schirm 08: Trailer "Star Trek: Picard - Staffel 2" - Captain Picard Day 2021

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Eine weitere besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben wieder spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen.

Plötzlich und unverhofft erschien auf Paramount+ am ‚Captain Picard Day‘ ein neuer Trailer zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“. Wir werden wild durch Realitäten? und Zeiten? gewirbelt und bleiben weiterhin sehr gespannt!

– Der Trailer zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“ auf startrek.com

GHU045 Der Feuersturm (VOY 6x19) (Lessons)

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf

Wie ist das eigentlich mit der Energie auf der Enterprise? Warum muss man allen Strom umleiten, um in dunklen Räumen kleine Lichter anzuschauen? Und warum kann Nils nicht multitasken, also sprechen und gleichzeitig Ideen entwickeln? Was ist eigentlich ein Subsubplot und was machen diese komischen Hände vor der Brust von Picard? Wo bleibt der namensgebende Feuersturm, warum ist Riker nicht einfach ein Chef, ohne Angst vor der Freundin vom Chef zu haben und besteht diese Folge den Bechdel-Test? Nach vielen Wochen Abwesenheit von der Enterprise haben wir mal wieder gaaaaanz viele Fragen, die aber letztendlich total nebensächlich sind, wenn man sich die niedlichen Turteltäubchen Nella und JL anschaut.

Links:

– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
– Die GHU-Crew war im Rahmen von 1701Live beim Raumschiff Eberswalde zu Gast. Dieses Video könnt ihr bei YouTube anschauen.
– Fotos vom „Star Trek: Picard“-Staffel 2 Set (Trek Central auf Twitter): Sir Patrick Stewart und Jeri Ryan in schwarzer Kleidung, interessante Flaggen mit Starfleet-Delta
– Der Bechdel-Test auf Wikipedia
Vier unter Deck: Ein neuer Podcast aus dem Hause compendion.

Vorschau:
GHU046 Das Pegasus-Projekt (TNG 7×12) (The Pegasus)

GHU044 Botschafty auf die Brücke 02: Benjamin Stöwe - 1701Live im Keller

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Frank 'genughaben' Wolf
avatar
Benjamin Stöwe

Manchmal führen Zufälle zu besonderen Zusammenkünften. Diesmal hat Arne uns mit Benjamin Stöwe, dem Captain des Raumschiff Eberswalde, bekannt gemacht und uns verbindet natürlich eine große Liebe: Star Trek. Benjamin ist nicht nur ein Fan, der seine Liebe zum Beruf gemacht hat, denn er synchronisiert Dr. Hugh Culber aus „Star Trek: Discovery“, sondern er ist auch Kurator des kleinsten Star-Trek-Museums des Universums auf 17,01 m². Und er ist Initiator der großartigen Idee „1701Live“, die auf den 55jährigen Geburtstag von Star Trek zustrebt. Was das bedeutet? Das soll er gerne selbst erzählen: Botschafter Benjamin Stöwe auf die Brücke bitte!

Unser heutiges Botschafty:
Benjamin Stöwe: Moderator, Synchronsprecher und Fan (Wikipedia), Raumschiff Eberswalde (Webseite), Raumschiff Eberswalde und Benjamin Stöwe auf Twitter (@Eberswalde1701 und @BenjaminStoewe) und „1701Live“ bei Youtube. Solltet ihr mit Benjamin in Kontakt treten wollen, dann tut dies gerne ganz ungebunden unter: [email protected]

Vorschau:
GHU045 Der Feuersturm (TNG 6×19) (Lessons)

GHU044 Auf den Schirm 07: Teaser "Star Trek: Picard - Staffel 2" - First Contact Day 2021

avatar
Nils 'Weltweit' Hunte
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat
avatar
Arne 'codenaga' Ruddat

Eine weitere besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben wieder spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen.

Auf dem diesjährigen virtuellen First Contact Day am 05.04.2021 wurden viele wunderbare Themen beleuchtet und unter anderem auch ein Teaser zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“ vorgestellt, der uns sehr viel zeigte und die Rückkehr eines vergangenen Widersachys ankündigte. 

Links:
John De Lancie kehrt als Q zurück zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“ auf startrek.com
– Der Teaser zu „Star Trek: Picard – Staffel 2“ auf startrek.com
trekculture zum Trailer bei YouTube

Vorschau:
Botschafty auf die Brücke