Kommt mit uns in die 221B Baker Street in London! Dort erlebt ihr eine Bromance zwischen Data und Geordi, die zusammen Sherlock Holmes und John Watson auf dem Holodeck spielen wollen. Schnell ist auch Dr. Pulaski mit von der Partie, gegen die Nils eine ziemliche Antipathie zu haben scheint. Der Knaller der heutigen Episode ist es, dass der Computer des Holodecks eine künstliche Intelligenz erschafft, die sogar Counselor Troi erspüren kann – aber leider sind wir ein wenig traurig darüber, dass dieses Thema nicht so tiefgehend erzählt wird, wie wir es gerne gehabt hätten. Dafür freuen wir uns über die Figur des Professor Moriarty sehr, der schnell vom Bösewicht zu einer freiheitssuchenden Figur wird. Ganz viel Spaß bei unserer Besprechung und denkt immer daran: Auch für uns kann es mal die sechste Stunde sein! 😉
Links:
Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
Nils: Künstliches Bewusstsein bei Jules Vernes Erben
Frank: bei Twitch und bei YouTube
Vorschau:
GHU029 Wem gehört Data? (TNG 2×09) (The Measure Of A Man)
Endlich sind wir wieder in den guten alten Zeiten. Aber sind die Zeiten auch wirklich gut? Nils hat es Frank und Arne wirklich nicht leicht gemacht mit dieser Folge. In diesem Politthriller, der sehr an die Kubakrise vom Oktober 1962 erinnert, verhält sich die Crew der USS Enterprise NCC 1701-D nicht so, wie Nils meint sich daran zu erinnern. Trügt die Erinnerung oder ist Nils noch sehr von dem Fazit von Boris Nienke beeinflusst? Ist die Föderation tatsächlich eine böse Institution oder wird nur das durchgesetzt, was in dieser Krise rund um Admiral Jarok notwendig ist? Was ist eigentlich wahr und was ist von wem erfunden? Wer ist wer und was ist das für ein Klingonengeheimnis? Aber letztendlich ist nur die Familie wichtig und der tragische Held dieser Folge zeigt, wie viel man für seine Kinder tun kann und vielleicht manchmal sogar tun muss.
Links:
Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)
Nils: Kommodore Erklärung bei Wikipedia, Pike Serie bestätigt -> Star Trek: Strange New Worlds, Akiva Goldsman: 3 oder 5 Staffeln für Star Trek: Picard
Arne: Sir Patrick Stewart liest Shakespeares Henry V, Die Schlacht von Azincourt, Trailer zu Tenet.
Frank: Christopher Voss – Never Split the Difference: Negotiating as if Your Life Depended on It
Vorschau:
GHU028 Sherlock Data Holmes (TNG 2×03) (Elematary, Dear Data)
Nach unserem versöhnlichen Fazit der ersten Staffel Star Trek: Picard erreichte uns ein Tweet von Boris Nienke alias nSonic auf Twitter, gefolgt von zwei Kommentaren auf unserer Website. Man konnte herauslesen, dass er nicht unsere Meinung teilte, die Serie noch mit einem blauen Auge davonkommen zu lassen. Haben wir Punkte übersehen oder urteilt Boris zu hart? Diese Frage kam uns schnell in den Sinn und die wollen wir natürlich gerne beantworten. Ein neues Unterformat von Gestern Heute Übermorgen war schnell entwickelt: Botschafter auf die Brücke. Hier laden wir unregelmäßig Gäste ein, die ihre Ideen und Meinungen einbringen können. Wir beleuchten Punkte, die bislang vielleicht zu kurz kamen, oder wir unterhalten uns einfach mal aus Spaß mit Gästen über unser aller Lieblingsthema: Star Trek.
Unser heutiger Botschafter:
Boris Nienke: Fotograf (foto.nsonic.de), Blogger (nsonic.de), nSonic auf Twitter (@bnsonic) und Podcaster bei Happy Shooting
Links:
Arne: Mr. Plinkett´s Star Trek Picard Review
Vorschau:
GHU027 Der Überläufer (TNG 3×10) (The Defector)
Nach gut 28 Stunden Gespräch und Diskussion zu den zehn einzelnen Folgen von Star Trek: Picard Staffel 1 haben wir uns vorgenommen natürlich auch ein allgemeines Fazit zu ziehen. Besonders die letzten drei Folgen waren bei uns zeitweise ziemlich emotional, aber ist das bei der kompletten Staffel auch so? Wird es ein vernichtendes Urteil geben oder kann man Licht am Ende des Tunnels sehen? Was versprechen oder erhoffen wir uns von einer Staffel 2 – oder lassen wir es sein und besprechen nur noch alte Folgen? Fragen über Fragen, die wir heute hoffentlich zu aller Zufriedenheit beantworten können.
Links:
Nils: James T. Kirk in einer Captain Pike Serie?
Arne: Michelle Hurd zu Gast in Jonathan Del Argo’s Podcast bei Apple Podcasts und bei Facebook und Twitter; Bioshock Infinite Switch; Kommentare zur GHU025
Frank: Lower Decks/Beförderung (TNG 7×15) auf Memory-Alpha.de und Memory-Alpha.com; Lower Decks (Animationsserie) auf Memory-Alpha.de und Memory-Alpha.com
Vorschau:
GHU027 Der Überläufer (TNG 3×10) (The Defector)
Wir haben es vollbracht!
Wir haben tatsächlich alle Folgen der ersten Staffel von Star Trek: Picard besprochen und feiern heute nicht nur das Staffelfinale (ob wir feiern hängt ganz vom Fazit ab), sondern auch unsere 25. Folge. Ob das ein ein Jubiläum ist oder nicht wird euch Arne erklären. Weiterhin werdet ihr erfahren, was ein Zauberstab mit Star Trek: Picard zu tun hat und warum sich Nils Q zurückwünscht. Uns fällt auf, dass Picard, im Gegensatz zu „The Inner Light /Das zweite Leben“ und „Allegiance/Versuchskaninchen“, sich seiner Situation sehr schnell ergibt. Wir sind weiterhin der Meinung, dass die Kubusgeschwister doch besser einfach weggeblieben wären und fragen uns dann, warum einer der Beiden ein Lagerfeuer entfacht. Agnes Jurati kommt heute leider mal wieder nicht so gut weg: Warum kann sie ein Raumschiff fliegen und warum klaut sie Picard die coolen Sprüche? Dr. Soong rehabilitiert sich in dieser Folge ein wenig und hat super Erkenntnisse. Und wenn wir schon bei der Familie Soong sind: Unser Abschied von Data ist definitiv eine Gespräch wert. Ach ja: Wir haben endlich herausgefunden, womit die Macher de ganzen plot holes stopfen! Aber das müsst ihr euch anhören! Viel Spaß!
Ankündigung:
‚Gestern Heute Übermorgen‘ wechselt nun wieder in seinen zweiwöchentlichen Rhythmus. Wir starten in der übernächsten Woche mit unserem Staffelfazit und der Frage: Wo soll die Reise nun hingehen? Und danach reisen wir wieder in die Vergangenheit und suchen schöne Folgen von „The Next Generation“ und „Voyager“ für euch heraus, damit euch die Zeit bis zur 2. Staffel Star Trek: Picard nicht zu lang wird.
Links:
Infos zur Folge auf Memory-Alpha.de und Memory-Alpha.com
Nils: Gerüchte zur 2. bzw. 3. Staffel Star Trek: Picard, LeVar Burton zukünftig bei Star Trek Picard?, The Delta Flyers Podcast
Arne: Jubiläum auf Wikipedia, Dirty Minutes Left Podcast, TrekCore auf Twitter, DS9 Podcast
Frank: Robert Freitas und seine Nanoroboter
Vorschau:
GHU026 Staffelfazit zu Star Trek: Picard Staffel 1
Wir haben es versucht!
Ehrlich!
Wir haben versucht, so viel wie möglich zu lachen, aber es war dann doch eher ein Tanz mit dem Teufel in fahlem Mondlicht. Natürlich waren wir zu Beginn der Serie sehr enthusiastisch, aber leider geschehen in dieser Folge einige Dinge, die für uns sehr schwer zu schlucken waren und ja: Wir wollen nichts schön reden, wir können auch kritisch sein! Dass ein weiterer Soong-Sohn auftaucht, von dem wir noch nie gehört haben (oder ist es ein alter Bekannter?) und die Frage, ob, je höher entwickelt man ist, desto weniger moralisch man sein muss, werden heute heiß diskutiert und auseinandergenommen.
Aber wir wollen nicht nur negativ sein: Wir finden heraus, dass Frank ein Faible für Seven of Nine hat und wir hatten einen großen Spaß daran, auch mal nicht immer positiv zu sein. Auch wenn unsere Freunde Ginger Tonisch und Johnnie Walker zumindest beim Inhalt ein wenig helfen mussten. 😉
Links:
Nils: TNG 7×10 Soongs Vermächtnis (Inheritance) auf Memory-Alpha.de und Memory-Alpha.com
Vorschau:
GHU025 Et in Arcadia Ego, Teil 2 (PIC 1×010) (Et in Arcadia Ego, Part 2)
Wisst ihr eigentlich, wer Gundelbert Worf ist? Wir wussten es auch nicht, versuchen es jedoch trotzdem zu erklären. Wir strengen uns auch an, die ganzen plot holes auf dem Kubus zu stopfen, was uns leider nur mittelmäßig gelingt. Unsere Hauptdiskussion dreht sich mal wieder um Agnes und ihre Schuldfrage. Muss sie verdammt werden, oder wird ihre Schuld einfach beiseite gefegt?
In dieser Folge erlebt ihr unseren Stimmungswechsel in Hinsicht auf die Serie Star Trek: Picard. Wir sehen einige Probleme im Storytelling und selbst Nils nimmt so langsam Franks Meinung an, dass ein wenig mehr TNG besser gewesen wäre. Ein definitives Highlight ist jedoch Rios mit seinen 5 Muchachos. Hieraus machen wir: Aus 5 wird eine Moralsuche. Viel Spaß beim Hören!
Links:
Nils: TNG 3×01 Die Macht der Nannten (Evolution) auf Memory-Alpha.de und Memory-Alpha.com
Frank: Ein Janeway – Spin off und ein Pike – Spin off?
Vorschau:
GHU024 Et in Arcadia Ego, Teil 1 (PIC 1×09) (Et in Arcadia Ego, Part 1)
Nepenthe, Nepenthe! Das ist der Ort, um den sich ein Großteil unserer Besprechung drehen wird. Auf diesem wunderschönen Planeten treffen Picard und Soji „zufälligerweise“ direkt vor der jungen Kestra auf, die „zufälligerweise“ die Tochter von Deanna Troi und William T. Riker ist. Aber auch trotz dieser vielen Zufälle haben wir uns sehr über das Wiedersehen und die vielen Familien- und Erinnerungsgeschichten gefreut. Mitgefühl hatten wir heute sehr mit Soji, die schwer daran zu knabbern hat, dass sie ganz offensichtlich ein Androide ist und es wird ihr nicht leichter dadurch gemacht, dass Picard krampfhaft versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen.
Eine Recht witzige Messer-wechsel-dich-Szene zwischen Narissa und Hugh konnte aber letztendlich unser Urteil zu dieser Folge nicht mindern: Diese Folge ist bis dato für uns die beste Folge der Serie. Ist es bei euch auch so? Zum Abschluss stellt Nils dann noch eine wilde Theorie zu Captain Rupert Crandall auf.
Links:
Frank & Nils: Asimov und I, Robot beim Jules Vernes Erben Podcast
Arne: ‚What is the Matrix‘ erklärt beim Minutenweise Matrix Podcast
Vorschau:
GHU023 Bruchstücke (PIC 1×08) (Broken Pieces)
ANKÜNDIGUNG: Wir werden die Folgen GHU021 bis GHU025 wöchentlich veröffentlichen. Das heißt, dass bis zum Staffelfinale jede Woche eine Folge von uns erscheint! 🙂
Herzlich Willkommen bei GHU, präsentiert von Erwin, Kurt und Onkel Joachim. Warum heute unsere wirklichen Identitäten sprechen und was das mit der romulanischen Kultur zu tun hat, werdet ihr heute erfahren. Wir öffnen viele geheimnisvolle und manchmal auch unmögliche Boxen, die uns beweisen, dass man einige Szenen von verschiedenen Seiten aus betrachten kann. Eines der Highlights wird das Wiedersehen zwischen Hugh und Picard und die Erkenntnis, dass Raffi auch schwer betrunken Beeindruckendes vollbringen kann.
Neue Erkenntnisse gewinnen wir darüber, dass es eine geheime Königinnenkammer auf dem Kubus gibt und eine mysteriöse Zeremonie gibt uns mehr Aufschluss über Soji’s Herkunft und wer sie eigentlich ist.
Links:
Nils: Ein Seven of Nine – Spin off?
Arne: Handschuhe richtig ausziehen, Hände richtig waschen auf Arne’s Twitter Account
Frank: Schweizer Anweisungen zum Umgang mit Corona (Covid-19)
Vorschau:
GHU022 Nepenthe (PIC 1×07) (Nepenthe)
Heute erwartete uns ziemlich schwere Kost. Wir waren nicht nur mit der doch ziemlich brutalen Ein- und Ausführung Icheb’s deutlich überfordert, sondern auch ein wenig irritiert über die Antagonistin der Woche, was aber nur daran lag, dass diese immer neue Snoop Dog-Namen von Arne erhielt. Ein Lichtblick schien uns Seven of Nine zu sein, die sich deutlich von der Voyager-Seven unterscheidet. Auch Dr. Jurati hat sich ziemlich verändert, was uns mehrfach beschäftigt. An schöne Heist-Movies erinnert dann die Aufmachung von Rios und Picard und die Erklärung der Aufgabe, die in Stardust City zu bewältigen ist.
In dieser Folge waren wir uns tatsächlich mehr als nur einmal uneinig, aber wenigstens freuten wir uns gemeinsam, dass der wirkliche Lichtblick der Folge der Umstand war, dass wir keine Reise zum Borgkubus machen mussten. Und eines ist sicher: Wir drei haben uns noch immer lieb, auch wenn wir manchmal anderer Meinung sind.
Wir überraschen mit einem Exzerpt der Expertise der exzeptionellen Experten Alexander & Alexa Waschkau vom phänomenalen Aufklärungspodcast Hoaxilla. Aber hört selbst!
Links:
Experten: Alexa und Alexander Waschkau, Hoaxilla Podcast
Frank: Infos zu Borg-Kuben beim Borg-Collective
Arne: Offenbar the Orville Podcast, Wissen über Supernova bei Wikipedia, Michael Chabon zu Brutalität:
Vorschau:
GHU021 Die Geheimnisvolle Box (PIC 1×06) (The Impossible Box)