Eine weitere besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben wieder spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen. Heute sogar in spezieller Aufstellung, denn wir haben uns alle drei persönlich getroffen und Auge-in-Auge zusammen aufgenommen.
Auf der diesjährigen New York Comic-Con wurde ein ‘Star Trek – Picard’ Panel veranstaltet, auf dem ein zweiter Trailer gezeigt wurde, der uns erneut sehr viel mehr zeigte, als wir uns gedacht hatten.
Diese Episode gibt es auch als Video auf Youtube.
Links:
Patrick Stewart: Star Trek Picard Trailer
Nils: Jule Vernes Erben – Seehundfrauen küssen besser
Wer oder was ist ein Nagilum und ist Wesley Schuld, dass die Enterprise zum ihm kommt? Warum wird suggeriert, dass die USS Yamoto eine andere Brücke als die Enterprise hat, obwohl sie ein Schwesterschiff ist? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und schauen uns auch die Entscheidung Picards näher an, einen sehr endgültigen Schritt zu gehen.
Wie weit würdet ihr gehen, wenn ihr eurem Doppelgänger aus der Zukunft begegnen würdet? Diese Frage wird heute Jean-Luc gestellt und er muss sich nicht nur mit diesem Doppelgängerchaos auseinandersetzen, sondern auch mit der Frage, warum Dr. Pulaski eine so harte Stellung ihm gegenüber bezieht. Aber auch Worfs Essgewohnheiten stehen auf dem heutigen Diskussionsplan.
Links:
Nils: Zu Gast beim Rantvoll-Podcast
Kann ein Doppelgänger uns etwas über den Charakter von Jean-Luc verraten? Und warum grinst Beverly so süffisant? Wenn ihr diese und weitere Fragen beantwortet haben wollt, dann hört einfach in diese Folge rein! Wir versuchen diese Woche auch zu erklären, was es mit der Warpgeschwindigkeit auf sich hat und warum es so wichtig ist, Blut und Blutplasma zu spenden.
Links:
Nils & Arne: Jule Vernes Erben Blade Runner
Warpgeschwindigkeit: Youtube: Warp Speed Comparison
Wo kommen wir her, wo gehen wir vielleicht hin und warum sind bei Star Trek eigentlich fast alle Lebensformen humanoid? Wir diskutieren heute, ob Picard eigentlich eher ein Archäologe oder ein Captain ist und wie viel wir über Jean-Luc lernen. Auch wird das erste Mal angesprochen, dass unser Lieblingscaptain eventuell ein wenig zu häufig „Moby Dick“ gelesen hat. Doch der Beginn dieser Folge beschäftigt sich damit, was Nils’ Sprachstörungen mit diesem Podcast zu tun haben.
Links:
Frank: Youtube: genughaben
Arne: Youtube: Codenaga
Dank geht an Gregor für seinen Audiokommentar:Audiokommentar, Gregor bei Twitter, Dinge von Interesse bei Twitter
Sinnlos im Weltraum: https://www.dailymotion.com/video/x5x8fd8
Was wäre, wenn ihr im letzten Moment des Lebens die Wahl hättet, etwas zu verändern? Würdet ihr es tun oder würdet ihr euer Leben so lassen wie es war? Diese Wahl hat in unserer neuen Folge auch Jean-Luc. Wir diskutieren diesmal nicht nur, ob Tapestry eine gute Folge ist, sondern auch, was Charles Dickens damit zu tun hat, und was man unter den fünf Phasen des Sterbens versteht. Auch einer der verschreckendsten Küsse in der Geschichte von Star Trek ist diese Woche unser Thema.
Links:
Nils: Jule Vernes Erben Homepage, Jule Vernes Erben Feed mp3, Jule Vernes Erben Feed iTunes
Was passiert, wenn man eine große Raumschlacht vergisst? Man bekommt Kopfschmerzen… Oder so ähnlich. Heute wollen wir uns über das große Picard-Manöver, Rachegelüste und den Grund unterhalten, warum wir eigentlich diese Folge gewählt haben. Dabei ist uns dann aufgefallen wie viel über den Charakter und die Vergangenheit von Jean-Luc Picard verraten wird.
Links:
Nils: Jule Vernes Erben bei Twitter (Homepage reichen wir nach)
Patrick Stewart: Star Trek Picard Poster mit Hund
Arne: Fireflycast
Eine besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen. Auf der diesjährigen San Diego Comic-Con wurde ein ‚Star Trek – Picard‘ Panel veranstaltet, auf dem nicht nur der erweiterte Cast vorgestellt wurde, sondern auch endlich ein Trailer, der uns sehr viel mehr zeigte, als wir uns gedacht hatten.
Wenn man also eine Subraumnachricht erhält, was würde der Captain eines Sternenflottenschiffes sagen? Richtig! „Auf den Schirm!“
Links:
Patrick Stewart: Star Trek Picard Trailer
Muss man sich eigentlich zum Urlaub machen überreden lassen? Wir sind uns einig, dass das bei uns nicht der Fall wäre, aber der Captain eines Raumschiffes muss natürlich zweimal gebeten werden beziehungsweise man unterrichtet einfach alle Besatzungsmitglieder – mit Ausnahme von zwei Lieutenants auf Deck 39 – und bleibt penetrant. Was Jean-Luc auf Risa erlebt, denn ein normaler Urlaub wird dies sicherlich nicht werden, und was es mit ihm macht, hört ihr in unserer neuen Folge. Ach ja: wir haben heute, am 13.07., einen doppelten Geburtstag zu feiern! Also einschalten und mitfreuen!
Links:
Frank: Letsplays bei Youtube: genughaben
Arne: Mit Minutenweise Matrix bei Kino+ von den Rocketbeans zu Gast
Arne: Hier is’ auch nett Podcast
Nils: Die dritte Macht (Ach scheiß drauf, ist auch Weltraum: What we left behind)
Wäre es nicht interessant, wenn man einfach mal alles anders und neu machen könnte? Captain Jean-Luc Picard bekommt in unserer ersten regulären Folge genau diese Möglichkeit. Nachdem er von einer fremden Sonde gescannt worden ist, erwacht er als Kamin auf einem fremden Planeten und lebt ein völlig neues Leben, ein zweites Leben. Was das mit dem Sternenflottencaptain macht, diskutieren wir heute.