Hey liebe Leute! Schön, dass ihr auch in dieser Folge wieder eingeschaltet habt zu Werkgetreu! Wir gönnen euch diesmal ein paar mehr Minuten – sowohl des Filmes als auch des Podcasts. Das liegt daran, dass wir uns zwischendurch mal zum Quatschen getroffen haben und das nicht alles anstelle Podcastaufnahme am selben Abend machen mussten.
Zur Sache
Hier sind die Begebenheiten dieser Filmminuten. Es gibt einige berühmte Sprüche und Sarah erfährt endlich, was eigentlich los ist. Und wir als der Zuschauer natürlich auch.
Arnie kommt zu Sarah in die Disco und sieht sie zufällig nicht. Dafür aber Kylie. Arnie will sie erschießen, wird aber von Kylie beschossen. Er überlebt problemlos und schnellfeuert im Laden rum. Sarah flieht. Kylie rettet Sarah „Kommen Sie mit mir, wenn Sie leben wollen. KOMMEN SIE!“.
Sarah und Kylie fliehen zu Fuß, Arnie verfolgt sie. Arnies Sicht. Explosion, Sarah und Kylie nehmen sich ein Auto. Arnie springt auf, wird dann aber abgeschüttelt.
Die Polizei wird aufmerksam. Arnie nimmt sich ein Polizeiauto und die Verfolgung auf.
Sarah will aus dem Auto springen, aber Kylie hält sie fest. Er stellt sich vor.
Arnie imitiert einen Polizisten.
Kylie klärt Sarah über die Terminatoren auf. Cyberdine System Model 101.
Flucht ins Parkhaus. Kylie erklärt noch mehr. Sarah beißt. „Er fühlt weder Mitleid noch Reue noch Furcht und er wird vor nichts halt machen, vor gar nichts, solange Sie nicht tot sind.“
Arnie erfährt über den Polizeifunk, wo Sarah und Kylie sind.
Sarah und Kylie suchen sich ein neues Auto. Er zeigt ihr sein Tattoo und erzählt ihr von John Connor.
Sie treffen sich im Parkhaus wieder. Autofahren, Geballer.
In dieser Folge besprechen wir die folgenden Themen:
00:00:00.000 Intro
00:10:50.610 Zukunftsrückblickvisionen mit Kyle Reese
00:33:55.618 Kyle Reese: Eingeschlafen? Flashback? PTBS?
00:44:16.557 Ginger und Sarah
00:54:18.150 Polizeirevier mit typischen Cops
01:03:06.186 Partyvorbereitungen mit Ginger und Sarah
01:23:16.229 Outro
Heute lernen wir etwas über die Kaufhausausstattung in den Achtzigern und Schrotflinten, über Kleidungsstile in Fast-Food-Ketten und Prinzessinnen, und über Plattfahren von Lastwagen und Waffenkauf.
Diese Folge bespricht die Filmminuten von 9:10 bis 16:35.
Falls ihr uns beglücken wollt, sorgt auf jede erdenkliche Weise dafür, dass mehr Menschen diesen Podcast hören. Hören führt zu Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit führt Reichweite und Reichweite führt zu der dunklen Seite der Macht. Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung findet ihr bei compendion.net.
Nach dem Vorspann ist vor dem Vorspann. Heute mit dabei: Der Titelschriftzug. Der Müllarbeiter, der von Blitzen überrascht wird. Drei Punks unter der Leitung von Bill Paxton (nicht Bill Pullman). Arnold ‚Steirische Eiche‘ Schwarzenegger als Terminator. Michael Biehn als Obdachlosenhosendieb.
Diese Folge bespricht die Filmminuten von 1:57 bis 9:10.
Falls ihr uns beglücken wollt, sorgt auf jede erdenkliche Weise dafür, dass mehr Menschen diesen Podcast hören. Hören führt zu Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit führt Reichweite und Reichweite führt zu der dunklen Seite der Macht.
Zunächst der Hinweis: In der Folge 000 dieses Podcasts haben wir schon sehr relevante Dinge über den Podcast und James Cameron erzählt. Falls ihr hier einsteigt, empfehlen wir die Nullnummer vorher zu hören.
Heute spricht unser Team, bestehend aus Arne ‚Codenaga‘ Ruddat, Alexander ‚Hoaxmaster‘ Waschkau und Bastian ‚Schlingel‘ Wölfle, über unseren jeweiligen Zugang zum Film ‚The Terminator‘ von 1984. Grundsätzlich relevante Dinge über den Film gibt Alexander zum Besten, Bastian erklärt uns die Schulhofpraxis seiner Jugend und Arne verrät, wie man einen Laser baut. Letztlich kommen wir sogar noch dazu, über den Film zu sprechen und analysieren alles bis hin zum Titel, den wir uns für das nächste Mal aufsparen.
Dies ist der neue Podcast Werkgetreu James Cameron! Dies ist die neueste Erfolgsproduktion aus dem Hause compendion.net mit den drei Hosts Arne ‚Codenaga‚ Ruddat, Bastian ‚Schlingel‚ Wölfle und Alexander ‚Hoaxmaster‚ Waschkau!
In diesem Podcast werden wir alle Filme besprechen, in denen James Cameron Regie geführt hat. Das bedeutet, die Filmliste ist sehr kurz. Es handelt sich um folgende Werke:
Xenogenesis (1978) – eine 12-Min-Vignette, das Regiedebüt.
The Terminator (1984)
Aliens (1986)
The Abyss (1989)
Terminator 2 – Judgment Day (1991)
True Lies (1994)
Titanic (1997)
Avatar (2009)
Wir werden monatlich eine Folge veröffentlichen, in der wir aber vermutlich keine ganzen Filme besprechen können, sondern abschnittsweise so weit analysieren, wie wir kommen. Ein Film wird also vermutlich mehrere Folgen umfassen. Das wird sich zeigen.
Wir lassen von diesem Podcast ein automatisiertes Transkript anfertigen, von dem noch nicht ganz klar ist, ob es einen Sinn hat. Ihr findet es im Player.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, findet ihr Links überall, vor allem aber auf compendion.net.