WGJC034 WGJC034 - Aliens Teil 20

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

In diesem Teil unseres Gesprächs diskutieren wir über verschiedene Aspekte des Films „Aliens“. Wir erwähnen Kommentare von Zuhörern und tauschen uns über die Handlungen der Charaktere und visuelle Effekte aus. Wir sprechen auch über die Verwendung von Miniaturen und Rauchmaschinen. Besonders analysieren wir die Szene, in der Ripley mit der Alien Queen kämpft und entkommt, und diskutieren ihre Bedeutung für das Ende des Films. Wir sind beeindruckt von der Inszenierung der Szene und loben die visuellen Effekte. Wir vergleichen sie mit ähnlichen Szenen in anderen Filmen wie „Jurassic Park“. Zum Abschluss lenken wir die Aufmerksamkeit auf einen überraschenden Moment in der Schlussszene des Films, um die Spannung zu steigern.

Wir sehen, wie Bishop von der Königin beschädigt wurde und sich in einer verzweifelten Lage befindet. Die Königin kann sich Zugang zu Newt verschaffen und verfolgt sie durch die Gänge. Es kommt zu einem spannenden Duell zwischen dem Roboter und dem Alien. Die Szene ist gut beleuchtet und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Schauspielerin überzeugt mit ihrer Darstellung von Angst. Insgesamt ist der Kampf zwischen Maschine und Alien gut inszeniert.

Wir diskutieren auch über die Beleuchtung und die Effekte in der Szene und stellen einige Mängel fest. Wir spekulieren darüber, wie der Schwanz der Alienkönigin abgetrennt wurde und bemerken, dass einige Szenen offensichtlich nach Modell wirken. Dennoch sind wir beeindruckt von der Art und Weise, wie Ripley gegen die Königin kämpft und sich gegen die Gefahr verteidigt. Wir schließen unsere Diskussion mit der Bemerkung, dass die Königin trotz ihrer Muskeln und Stärke von Ripley besiegt wird.

Außerdem setzen wir uns mit der letzten Szene des Films auseinander, in der Ripley und Newt sich für den Schlaf vorbereiten. Wir bemerken, dass Ripley ein erhöhtes Vertrauen zu Newt hat und dass ihre Beziehung zueinander weiterentwickelt wurde. Wir diskutieren auch den kurzen Abspann des Films und stellen fest, dass heutzutage oft deutlich längere Abspanne mit vielen Namen gezeigt werden. Wir erklären die Gründe dafür und schließen die Episode mit einer Diskussion über die Zukunft des Podcasts.

0:00:42 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
0:04:08 Diskussion über das Bild eines Rohrs und Kommentare dazu
0:05:06 Diskussion über den Bildungsauftrag
0:08:18 Film beendet, über neue Projekte nachdenken
0:11:34 Ripley und Newt verlassen den Fahrstuhl
0:12:37 Miniaturen: Größenwahrnehmung von Feuer und Wasser
0:19:40 Diskussion über den Einsatz von Special Effects
0:22:48 Diskussion über den Ausgang des Films und fehlende Hinweise
0:25:56 Technische Probleme mit Internetleitung und CPU
0:27:08 Kein Programm mit Audio-Regeln, aber Kleinigkeiten
0:28:50 Bishop wird verletzt und wirkt benommen
0:35:10 Vorsicht vor der Lautstärke: Ein leises Gespräch mit drastischem Schockmoment
0:41:01 Beschädigung von Bishop und die Königin greift an
0:44:26 Ripley steuert den Roboter und tritt gegen die Königin an
0:49:32 Kampf auf eine neue Ebene verlagert
0:53:12 Veränderung der Beleuchtung im Schacht erzeugt Spannung
0:59:29 Bishop wird durch den Boden gezogen und Pope gezogen.
1:02:26 Ripley entkommt, Bishop hält Newt fest.
1:03:32 Rückkehr zum sauberen Raumschiff und eingefrorene Crewmitglieder
1:07:14 Kurzer Abspann im Vergleich zu heutigen Filmen
1:10:46 Aufruf an Hörer, sich bei Mastodon zu melden
1:12:29 Überlegungen zur Weiterführung des Podcasts

WGJC bei Mastodon: https://podcasts.social/@werkgetreujamescameron

WGJC033 WGJC033 - Aliens Teil 19

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Chapters

0:00:01 Begrüßung und Vorstellung der Moderatoren
0:01:38 Diskussion über Hicks Verletzungen und Alien-Fortsetzung
0:05:47 Entführung durch Alien-Arbeiter und Entstehung einer Alien-Queen
0:07:27 Ankunft am Gate und Diskussion über den Lastenaufzug
0:11:19 Diskussion über die Echtheit des Fahrstuhls und der Szene
0:14:27 Diskussion über die Möglichkeit einer männlichen Hauptrolle in Aliens
0:16:42 Diskussion über die Szene mit Ripley und dem Gear Up
0:23:53 Verwirrung um das Rohr im Bild
0:28:28 Ripley ballert den Facehugger weg und trifft auf die Xenomorphs
0:30:28 Säurehaltiges Nest nicht für lebende Hosts geeignet
0:33:54 Aliens treten in den Hintergrund, Explosionen als neue Bedrohung
0:35:30 Einführungsszene des Alien-Queens
0:37:50 James Cameron als Designer der Alienqueen
0:38:38 Beschreibung der Alien Queen und ihrer Umgebung
0:42:00 Die Alien Queen und Ripley stehen sich gegenüber und kommunizieren nonverbal.
0:46:13 Diskussion über Ripleys Vorgehen gegen die Aliens
0:50:11 Diskussion über die Entstehung der Alienkreaturen und deren Bedrohung
0:53:01 Ripley agiert in der Königin-Kammer
0:55:26 Ripley folgt ihren Magnesiumfackeln und kehrt zu den Aufzügen zurück
0:57:46 Cleveres Puppenspiel am Set

Long Summary

Herzlich willkommen zur 33. Episode des Podcasts, in der wir Zuschauerbriefe vorlesen und diskutieren. Ein Zuschauer vermutet, dass das Abwasserrohr in der Colonial Marine Base in Wahrheit ein überfluteter Wartungstunnel ist. Ein anderer Zuschauer fragt uns, ob die Alien-Königin aus dem zweiten Film das Alien ist, das aus Newts Vater geschlüpft ist. Wir diskutieren darüber und kommen zu dem Schluss, dass die Queen wahrscheinlich schon immer auf dem Planeten war und Eier in dem Raumschiff gelegt hat, die von den Eltern von Newt gefunden wurden. Wir lesen auch Zuschauerbriefe vor, die den Podcast loben und uns als unterhaltsam bezeichnen.

In der Diskussion wird die Möglichkeit diskutiert, dass ein erstes schlüpfendes Alien ein Queen-Alien werden könnte. Es wird überlegt, wie ein solches Alien entscheiden würde, eine neue Kolonie zu gründen, und ob es ähnlich wie Insektengesellschaften sein könnte, in denen die Nachfolge durch Futter bestimmt wird. Ein paar Beispiele für Namen von McDonald’s Hamburger werden erwähnt. Die Diskussion wird durch den Beginn einer Flugsequenz und der Ankunft von Ripley in einem Aufzug und einem Tor fortgesetzt. Wir sprechen auch darüber, ob der gezeigte Aufzug tatsächlich existieren könnte.

Wir besprechen eine Szene aus dem Film Alien, in der Ripley im Aufzug steht. Der Aufzug bewegt sich in keiner Weise, aber durch die Kameraperspektive erzeugt der Film eine Bewegung nach unten. Das ist kein Zufall, sondern wurde genau geplant und koordiniert, um die Dynamik der Szene zu erhöhen. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Aufzug um ein Modell und die Bewegung wird durch eine Rückprojektion erzeugt. Auch die Beleuchtung außen am Fahrstuhl macht keinen Sinn und zeigt, dass das Set-Design viel Zeit in die Gestaltung des Aufzugs investiert hat. Die Szene ist durchdacht und genau geplant, um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine reale Fahrt handelt. Ripley erledigt in der Szene auch noch ein paar Handlungen, was auch zeigen soll, dass es sich um eine längere Fahrt handeln muss.

Wir diskutieren eine Szene, in der Ripley alleine eine gefährliche Aufgabe erledigen muss, um ein kleines Mädchen zu retten. Während sie dies tut, gibt es einige visuelle Details, die uns auf die Rohre in der Szene aufmerksam machen, die möglicherweise Kunststoffrohre sind. Es wird auch darüber diskutiert, wie gut die Darstellerin in dieser Szene aussieht, und es wird angemerkt, dass sie kurze Haare hat, die praktisch sind. Es wird überlegt, ob die Farbe der Rohre ein visuelles Indiz dafür ist, dass das System kurz vor der Explosion steht, aber es wird nicht definitiv festgestellt, woraus die Rohre bestehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Szene visuell ansprechend gestaltet ist und der Moment des Sammelns der Hauptcharakterin nach all dem Verlust und Tod davor sehr kraftvoll ist.

In diesem Abschnitt diskutieren Arne, Bastian und Alexander über eine Szene, in der Ripley unter einem Rohr durchläuft, das glüht. Arne und Bastian denken, dass das Rohr aus Plexiglas besteht und dass Kühlflüssigkeit hindurchgeleitet wird, während Alexander meint, dass es ein Continuity-Fehler ist. Sie bemerken auch, dass das Rohr später nicht mehr glüht und dass es in einer anderen Szene sogar von einem Aufkleber bedeckt wird. Die Gruppe reflektiert auch über die Langlebigkeit eines von Ripley fallengelassenen Teelichts, das später eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt, und diskutiert die Brenndauer von Magnesiumfackeln. Sie beachten, dass es keine Xenomorphs in dieser Szene gibt, was nach den vorherigen Ereignissen überraschend ist.

Wir hören uns die Szene an, in der Ripley das Alien-Hive betritt und auf einen Facehugger stößt. Glücklicherweise kann sie es besiegen, bevor es Newt angreift. Wir beobachten, wie die ersten beiden Xenomorphs geboren werden, und wir können sehen, wie sie von Mömti abgeschossen werden, bevor sie uns gefährden können. Ripley bricht das Alien-Hive und entdeckt, dass es von einer Schleimschicht bedeckt ist. Wir debattieren darüber, ob Säure in einem Alien-Nest zu verwenden sinnvoll oder töricht ist. Wir stellen fest, dass einige Tiere, wie Vogelspinnen, eine Art Brennhaar haben, das auch weh tut.

In diesem Teil der Podcast-Episode diskutieren Alexander und Arne den Plot von James Camerons „Aliens“. Als Ripley Newt in einem Kraftwerk rettet, explodiert es bald darauf. Die Bedrohung durch die Aliens rückt in den Hintergrund, und es wird durch die Explosionen eine neue Bedrohung hinzugefügt. Ripley läuft in ein Feld voller Alieneier, und wir sehen, wie die Alien-Königin Eier legt. Die Queen sieht ähnlich aus wie die anderen Aliens, aber sie ist viel größer und hat einen Eiersack. Die Ähnlichkeit mit Insekten ist offensichtlich und der Begriff „Alien Queen“ wird sofort etabliert.

Ich beschreibe das Design der Alienqueen und ihre Szene in dem Film. Die Alienqueen hat auffällige Fortsätze an den Schultern und einen großen Schild am Kopf, der an die Hornschildfortsätze des Triceratops erinnert. Das Design wurde von James Cameron mitentworfen, und es ist nicht bekannt, ob Giger mit dem Design zufrieden war. Die Alienqueen sieht anders aus als das bisher bekannte Alien und hat auch kleine Arme, die an Insekten erinnern. In der Szene, in der die Alienqueen eingeführt wird, gibt es keine Musik, sondern nur das rasselnde Atmen der Königin. Das Geräusch wird einige Sekunden lang gespielt, bevor die Königin schließlich gezeigt wird, und dann beginnt ein sonores Brummen. Der Ton ist bewusst zurückgenommen und kaum hörbar, aber es gibt einen perkussiven Sound, der nur bei voll aufgedrehtem Ton zu hören ist. Der Kopf der Alienqueen ist von einem weiteren Schädelvorbau geschützt, wo auch ihre Kinder schlüpfen.

WGJC032 WGJC032 - Aliens Teil 18

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

WGJC032 – Aliens Teil 18

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

2:01:30
Newt stürzt allein in einen Schacht ab. Sie landet in einem Wasserbassin, in dem sie stehen kann. Die anderen versuchen, an sie heranzukommen, aber kommen nur zu einem Gitter über ihr. Hicks beginnt, das Gitter durchzuschweißen. Newt wird leider von einem Alien angefallen, das aus dem Wasser auftaucht, gerade als das Gitter durch ist. Ripley ist entsetzt, als Newt unter Wasser nicht mehr auftaucht. Hicks zieht sie weg.
2:04:27
Sie kommen durch einen Gang an eine Tür zu einem Fahrstuhl. Ein auftauchendes Alien wird abgewehrt, verätzt aber Hicks’ Panzerung.
2:05:00
Sie kommen in einen Außenbereich mit Fahrzeugen. Bishop ist dort. Er lenkt gerade ein Dropship zu ihnen und sagt, sie hätte noch 26 Minuten Zeit. Das ist ungefähr die Restdauer des Films. Sie steigen in das Dropship, fliegen aber nicht weg, sondern zurück in das Gebäude.
2:06:12
Ripley bewaffnet sich ausgiebig und klebt ein M41A Pulsgewehr mit Granatenwerfer an einen M240 Flammenwerfer. Hicks gibt sich Drogen, um mit seinen Verletzungen besser zurechtzukommen. Sie landen auf Landeplattform 7. Ripley erklärt Bishop, dass sie Newt retten gehen will und dass da genug Zeit für sei. Hicks erklärt Ripley, dass sein Vorname Dwayne ist, sie verrät ihm ihren Vornamen Ellen.
2:07:42

WGJC000 Trailer-Besprechung True Lies Serie

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Schon wieder Aliens? Alles Lügen.

True Lies Trailer Besprechung! https://www.youtube.com/watch?v=XaFMv9MvXv4

Fireflycast Vorspiel: http://fly.compendion.net/00

WGJC031 WGJC031 - Aliens Teil 17

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

Immer noch Aliens!

WGJC030 WGJC030 - Aliens Teil 16

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

1:47:20
Ripley wacht aus ihrem Sekundenschlaf bei Newt auf. Ihr fällt am Ende des Raumes ein leerer Plexiglasbehälter auf, der sich bewegt. Sie weckt Newt und sieht sich um, als ein Facehugger auf sie zuspringt. Sie hält ihn kurz hinter dem Bett in Schach, während Newt zur Tür flieht, doch als Ripley ihn unter dem Bett begraben will, haut er ab. Leider geht die Tür nicht auf, sodass sie weder raus können noch um Hilfe rufen. Ihre Waffe liegt draußen.
1:48:48
Burke sieht das auf dem Überwachungsmonitor und schaltet ihn kurzerhand ab, damit das niemandem sonst auffällt. Hicks und Gorman haben nichts davon mitbekommen.
1:49:05
Ripley und Newt rufen um Hilfe, unerhört. Ripley versucht, die Scheibe zu zerstören, doch die ist zu flexibel zum Brechen. Ripley löst den Feueralarm aus, mit einem Feuerzeug, wodurch die restliche Crew auf das Labor aufmerksam wird.
1:50:17
Ripley wird vom Facehugger angefallen, kann ihn jedoch abwehren, bevor er sich in sie krallen kann. Newt begegnet einem weiteren Facehugger und klemmt ihn vor seinem Angriff auf sie mit einem Schrank an der Wand ein. Gerade rechtzeitig kommt Hicks durch die Fensterscheibe gesprungen. Hudson erschießt Newts Facehugger, Hicks hilft Ripley bei ihrem. Gemeinsam zu fünft schaffen sie es, Ripley zu befreien, bevor Vasquez den Facehugger abschießen kann. Gerettet, erst mal. Ripley sagt, es sei Burke gewesen.
1:51:42
Burke ist gefesselt auf einem Stuhl und sie überlegen, was sie mit ihm anfangen sollen. Er wollte wohl ein Alien in Ripley mit durch die Quarantäne bringen, eingefroren, unauffällig. Er hätte alle Kühlgeräte der anderen sabotieren müssen. Burke streitet natürlich alles ab. Gerade als Hicks beschließt, ihn umzubringen, geht das Licht aus. Die Aliens haben den Strom ausgeschaltet.
1:53:12
Zunächst zeigen die Motion Tracker nichts an, als Hudson und Vasquez durch rot beleuchtete Gänge nach Aliens suchen. Dann entdeckt Hudson, dass sie schon viel näher sein müssten. Überall bewegen sich Lebenssignale. Sie kommen schnell zurück und versperren die Türen.
1:54:40
Die Aliens kommen immer näher. Als die Tür verschweißt ist, sind sie nur noch 12 Meter entfernt. Erst bei vier Meter Entfernung fällt Ripley auf, dass der Raum dreidimensional ist und eine Decke hat. Hicks schaut durch ein Deckenpanel und entdeckt: sehr viele Aliens.
1:56:09

WGJC029 WGJC029 - Aliens Teil 15

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

1:44:20
Ripley probiert das Halten und Laden eines M41A Pulse Rifle mit dem M40 Granatwerfer zusammen mit Hicks aus. Eine beinahe romantische Szene.
1:45:15
Sie geht raus und begegnet Gorman, dem es wieder einigermaßen okay geht.
1:45:29
Ripley geht ins Labor und findet Newt unter ihrem Bett schlafend, weil diese sich dort sicherer fühlt, und legt sich zu ihr.
1:46:34
Draußen tobt ein Ionensturm. Bishop bastelt an Leitungen rum und richtet damit die Parabolschüssel neu aus.
1:47:00
Die USS Sulaco empfängt das Signal, es gehen Lampen im Hangar an. Sie schickt das zweite Dropship los.
1:47:20

Battersea Power Station: [https://twitter.com/tim_cook/status/1574388228047585283]

Die Kassette: [https://twitter.com/codenaga/status/1577752685864009735]

WGJC028 WGJC028 - Aliens Teil 14

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

1:34:36
Bishop erklärt die Oxidation der Alien-Säure, die sie sofort nach dem Ableben verschwinden lässt. Ripley will mehr über die Hintergründe der Aliens in einem Brainstorming erfahren. Sie schlussfolgert, dass es eine Menge Parasiten geben muss, um so viele Kolonistys zu assimilieren. All die Parasiten kommen aus Eiern. Wer, fragt sie, legt diese Eier? Es liegt nahe, dass es eine Königin gibt, die diese Eier legt.
1:35:53
Burke erklärt, dass die Xenomorphs am Leben gelassen werden müssen, weil sie unglaublich wertvoll für die Biowaffenindustire seien. Er schlägt Ripley vor, dass sie schlau sein sollen, um reich zu werden. Sie nennt ihn irre. Sie will das nicht und droht, alle Gefahren durch die Xenomorphs zu verraten. Ripley weiß, Burke hat die Eltern von Newt zum Alien-Schiff geschickt, was zum Tod aller auf LV-426 geführt hat. Sie sind nun Feinde.
1:37:25
Nachdem Ripley den Raum verlassen hat, geht ein Alarm los. In den Tunneln mit den Sentry Guns wurde eine Bewegung festgestellt. Mehrere Ziele werden erfasst und automatisch beschossen. Nach wenigen Sekunden sind beide Geschütze leer. Sie sind an der Drucktür angekommen.
1:38:40
Bishop sagt, dass ein Notfallbelüftungssystem in 4 Stunden explodieren wird. Eine Fernabschaltung des Reaktors ist nicht mehr machbar. Hudson beschwert sich, er hätte noch 4 Wochen Arbeitszeit gehabt. Ripley sagt, sie brauchen das andere Dropship von der Sulaco. Eine Fernsteuerung geht nur mit der Kommunikationseinheit der Kolonie, die ist allerdings anderswo. Hudson dreht durch. Bishop will gehen, er ist der richtige für den Job.
1:40:29
Eine Röhre wird aufgeschweißt und Bishop dadurch zum Zielort geschickt. In 40 Minuten soll er dort sein, 1h lang sein Equipment einrichten und die Antenne ausrichten, 30 Minuten das Dropship vorbereiten, 50 Minuten Flugzeit. Macht zusammen 3h. Röhre wird wieder verschweißt. Bishop krabbelt los.
1:41:20
Die anderen Sentry Guns schießen ihre Magazine leer. Sie treffen auch etwas, aber es gibt viel mehr Aliens. Diese ziehen sich plötzlich zurück. Hicks schickt Vasquez und Hudson auf Wache. Hicks und Ripley unterhalten sich. Sie wollen sich lieber umbringen, als durch Facehugger zu sterben. Hicks bringt Ripley sein M-41A Pulse Rifle bei.
1:44:20

WGJC027 WGJC027 - Aliens Teil 13

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

1:28:34
Ripley untersucht mit dem Rest der Crew die Baupläne, um alle Wege für die Xenomorphs zu ihnen zu finden und sich verbarrikadieren und verteidigen zu können. Sie fassen einen Plan, nur noch zwei Korridore offenzulassen, die sie überwachen können.
1:29:49
Hudson und Vasquez installieren zwei Selbstschussanlagen, unterstützt aus der Ferne von Hicks. Ein Test dieser Waffen wird erfolgreich mit einem Fass durchgeführt und der Tunnel wird geschlossen.
1:30:28
Alle helfen bei dem Verbarrikadieren, auch Newt und Burke. Tore werden zugeschweißt, Vorräte gesammelt. Hicks gibt Ripley ein Uhr-förmiges Ortungsgerät, um sie orten zu können, wenn nötig.
1:31:03
Zwei weitere Selbstschussanlagen zeigen ihre Fähigkeiten in einem anderen Gang-System.
1:31:24
Ripley legt Newt in ein Bett und will sie zum Schlafen legen. Sie möchte nicht, weil sie Angst vor schlechten Träumen hat. Sie reden über Alien-Entwicklung, bevor Ripley Newt verspricht, sie nicht zu verlassen. Dann geht sie und lässt Newt zurück. Newt hat nun Ripleys Tracking-Armband.
1:34:36

WGJC026 WGJC026 - Aliens Teil 12

avatar
Arne 'Codenaga' Ruddat
avatar
Bastian 'Schlingel' Wölfle
avatar
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau

Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG]

1:20:16
Die Lage wird gecheckt. Einzig überlebt haben Ripley und Newt, Burke und Gorman, Hudson, Hicks und Vasquez. Somit wurden Wierszbowski, Crowe, Dietrich, Frost und Apone im Einsatz getötet. Obwohl Dietrich und Apone noch Lebenssignale senden, erklärt Ripley, dass ihnen niemand mehr helfen kann und sie nicht zurück müssen, um die zu holen.
1:21:17
Hudson verfällt in Unglauben und Panik, Vasquez in Wut. Pläne werden gemacht. Ripley schlägt vor, den Planeten aus dem Orbit nuklear zu bombardieren, als Burke einspringt. Das Kolonieprojekt sei sehr wertvoll. Er schlägt vor, diese sehr seltene Spezies zu verschonen. Ripley beruft sich auf die militärische Rangfolge, der nun Corporal Hicks voransteht. Hicks ist auf Ripleys Seite und gibt den Befehl zum Evakuieren an Ferro weiter.
1:23:17
Sie verlassen den APC und tragen Gorman über den Planeten zur Basis. Währenddessen startet Ferro das Dropship. Als Spunkmeyer dazukommt, findet er Alienschleim an der Laderampe. Sie heben ab und starten zu den anderen. Spunkmeyer ward nie mehr gesehen und als die Cockpittür hinter Ferro aufgeht, erscheint dort stattdessen ein Alien.
1:24:32
Das Dropship stürzt sofort ab, auf die anderen zu, die gerade so alle rechtzeitig fliehen können, als die Reste über sie hinwegfegen.
1:25:20
Hudson kriegt erneut Panik, doch Hicks kann ihn beruhigen. Newt erklärt, dass sie nun glaubt, dass es keine Chance mehr für das Verlassen der Kolonie gibt. Sie sollten lieber wieder zurückgehen, denn es werde bald dunkel und meistens kommen sie nachts. Meistens nachts.
1:26:15
Zurück in der Kommandozentrale schließen sie erstmal die Rollladen und tragen alle Waffen zusammen, die sie haben. Newt setzt sich einen Helm auf. Vier Schnellfeuergewehre, ein halbvoller Flammenwerfer. Und vier Roboterkanonen mit intakten Scannern und Displays.
1:27:08
Ripley fragt und Hicks antwortet: eine Rettung wird noch siebzehn Tage auf sich warten lassen. Hudson hält siebzehn Stunden für unmöglich. Ripley sagt, Newt habe es auch geschafft. Ripley schickt Hudson einen Grundriss besorgen, damit er was sinnvolles zu tun hat. Er zieht los. Bishop geht Gorman untersuchen.
1:28:34