DML410 DML410 James Bond jagt Dr. No

Veröffentlicht am 14. Januar 2024
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Jumbo Cola Coconut

Retro-Game

  • Jim Power: The Lost Dimension in 3D (Piko Interactive Collection 1)
  • pulfrich brillen selber machen
  • next: Powerpunch II (Piko Interactive Collection 1)

James Bond

  • James Bond jagt Dr. No (1962)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Aufräumfimmel

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Dune: Imperium

Chapters

0:00:18 Schwierigkeiten mit dem Öffnen der Dose
0:00:35 Cola aus den Niederlanden verpasst
0:03:14 Schwieriges Jump-and-Run-Spiel mit 3D-Effekt
0:05:05 Auswendiglernen der Level für erfolgreiches Spielen
0:06:41 James Bond Jagd Doktor NO – Frauenbild und Agentenanteil
0:08:12 Kritik an unrealistischen Elementen in Doktor No
0:12:08 Hintergrund des Films und Jamaika als Schauplatz
0:13:40 Gefallen an ikonischer Musik und Erinnerungen an Fidschi
0:14:36 James Bond und der Drachen-Plot
0:16:09 Suche nach dem besten James Bond-Film
0:16:38 Rückblick auf das gemeinsame Filmerlebnis
0:17:07 Pragmatische Gründe für bestimmte Entscheidungen
0:17:41 Fehlender Blu-ray-Player
0:17:51 Probleme mit dem Blu-ray-Player auf der Xbox One
0:19:28 Planen regelmäßige Filmabende und die PlayStation 5 Versuchung
0:22:10 Betrugsversuch beim Kauf einer PlayStation 5 auf Amazon
0:23:41 Platzmangel und Gaming-Pläne mit der PlayStation 5
0:25:46 Die Freude an Ordnung und Aufräumen teilen
0:30:32 Überlegungen zur Marktmechanik und mögliche Hausregeln


Long Summary

In dieser Episode sprechen wir über eine bestimmte Cola, die Holger gerne probieren würde, aber leider nicht verfügbar ist. Dann geht es um ein Spiel namens „Jim Power The Lost der Menschen in Treedy“, das Holger ausgesucht hat. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass man es mit einer 3D-Brille spielen kann. Wir diskutieren über die Brille und wie der 3D-Effekt funktioniert. Anschließend sprechen wir über das Spiel selbst und wie anspruchsvoll es ist, da es verschiedene Genres beinhaltet und eine große Karte hat. Wir diskutieren auch über die Schwierigkeiten im ersten Level des Spiels. Insgesamt finden wir das Spiel sehr herausfordernd.

Dann diskutieren wir über die Unfairness einiger Videospiele wie Supermitball, bei dem man bestimmte Level auswendig lernen muss, um weiterzukommen. Wir erwähnen auch andere Spielegenres, die in der Pico Interactive Collection enthalten sind. Zusätzlich behandeln wir den Film „James Bond Jagd Doktor NO“ und erhalten einen Kommentar über das negative Frauenbild im Film. Obwohl der Film einige positive Aspekte hat, stimmen wir zu, dass das Frauenbild problematisch ist. Wir kritisieren auch die unrealistische Darstellung von Mordanschlägen im Film. Insgesamt bewerten wir den Film durchschnittlich.

Es fällt mir auf, dass in der Tarampelszene eine Glasscheibe verwendet wurde. Die Tarantel wurde also nicht direkt auf Sean Connery gesetzt, sondern auf die Glasscheibe, die dann unter dem Bett platziert wurde. Die Qualität der Filme ist super, die iTunes-Filme wurden gut restauriert. Es gibt jedoch einige unsinnige Aspekte im Film, wie zum Beispiel schlecht gemachte Schnitte und unlogische Handlungen. Die damalige Filmtechnik war noch nicht so fortgeschritten. Es gab auch andere Szenen, die keinen Sinn ergaben, wie zum Beispiel Bond, der anderthalb Minuten durch Röhren kriecht, obwohl es einen problemlosen Ausgang gibt. Der Film enthält viele unrealistische Elemente, wie den Radiostrahl. Einige Szenen sind schwer zu ertragen, aber es gibt auch positive Aspekte, wie die schöne Darstellung von Jamaika. Ian Fleming, der Autor des James Bond Buches, hat viele persönliche Erfahrungen in den Film einfließen lassen. Die Idee des Bösewichts Dr. No ist nicht schlecht, er hat eine Atomenergiequelle entdeckt und sie sowohl den Amerikanern als auch den Russen angeboten, aber beide lehnten ab. Dr. No ist ein typischer Superbösewicht.

Wir besprechen den Film „James Bond: Dr. No“ und stellen fest, dass uns einige Aspekte gefallen haben, wie zum Beispiel die ikonische Musik von James Bond. Holger erinnert sich an einen James-Bond-Marathon, den er in Fiji gemacht hat und schickte uns eine Postkarte unter einem Mangobaum. Wir sprechen auch über die Darstellung der Frauen im Film, die wir beide als furchtbar bezeichnen. Insgesamt haben wir dem Film eine Sechs auf der IMDb-Skala gegeben. Es wird auch erwähnt, dass wir nur die offiziellen James-Bond-Filme besprechen und keine anderen wie „Sag niemals nie“. In zwei Wochen besprechen wir „Liebesgrüße aus Moskau“.

Ich erwähne, dass das Laden der Blu-ray und des Films auf der Xbox viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Steuern des Films mit dem Gamecontroller ist ebenfalls mühsam. Es gibt Probleme mit den Knöpfen und oft geht der Controller aus, wenn man eine Pause machen möchte. Früher war das auf der Playstation 2 besser, da der Gamecontroller mit einem Kabel verbunden war und nicht ausging. Ich hätte mir fast eine Playstation 5 gekauft, aber zum Glück habe ich vorher eine Betrugsnachricht erhalten und den Kauf storniert.

Wir sprechen darüber, wie Überweisungen nicht rückgängig gemacht werden können und dass internationale Verfahren oft nicht erfolgreich sind. Wir warnen die Zuhörer davor, Amazon-Betrug zu begehen oder Dinge mit Bitcoins zu bezahlen. Es wird erwähnt, dass wir gerne eine PlayStation 5 hätten, aber keine haben können. Wir diskutieren Ordnung und Sauberkeit in unseren Häusern und dass es schön ist, wenn alles aufgeräumt ist. Trotz eines kleinen Durcheinanders im Haus schaffen wir es meistens, Ordnung zu halten. Wir diskutieren auch das Aufräumen mit Mitbewohnern und dass es wichtig ist, Probleme zu beheben und nicht die Schuld hin und her zu schieben. Insgesamt halten wir unser Zuhause dank unserer Anstrengungen, Ordnung zu halten, für relativ ordentlich.

Ich erzähle, dass ich meinen Plan für die Zukunft aufesse und versuche, alles jetzt ordentlicher zu haben als vorher. In dieser Woche habe ich James Bond geguckt und das Brettspiel „Imperium“ mit drei Leuten gespielt. Es war das dritte Mal, dass ich es gespielt habe und es hat mir nicht so gut gefallen wie zuvor. Ich hoffe, dass es in den Erweiterungen eine Lösung dafür gibt. Insgesamt war es nicht das spannendste Spiel für mich, aber ich werde es trotzdem nochmal spielen. Jetzt, wo ich aufgeräumt habe, habe ich auch immer Platz auf dem Tisch zum Spielen, was schön ist. In Zukunft möchte ich mir vielleicht einen Spieletisch anschaffen. Das war unsere Folge für diese Woche.

Für die nächste Woche haben wir in Folge zwei von Power-Punch viel geplant. Wir haben hier noch eine Jumbo-Cola mit Pina-Colada-Geschmack, obwohl leider kein James Bond dabei ist. Wenn ihr etwas zu Doktor Note zu sagen habt, könnt ihr uns gerne schreiben, dann können wir nächste Woche darüber reden. Kein Problem. Also bis zum nächsten Mal. Tschau, tschau. Bis denn, tschüss.


Brief Summary

In dieser Episode sprechen wir über ein bestimmtes Spiel mit 3D-Brille, den Film „James Bond: Dr. No“ und Probleme mit Videospiele-Unfairness. Wir diskutieren auch über Überweisungen, Ordnung im Haus und ein Brettspiel. Für die nächste Woche haben wir viel geplant. Bis zum nächsten Mal. Tschau, tschau. Bis denn, tschüss.

DML409 DML409 KVM

Veröffentlicht am 7. Januar 2024
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Lombi Cola Classic

Retro-Game

  • Diver Boy (Piko Arcade 1)
  • next: Jim Power: The Lost Dimension in 3D (Piko Interactive Collection 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Bett gedreht & den Arne gemacht

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

  • Ring Fit Adventure 

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

  • Neuer Bildschirm: BenQ PD2705U
    • Auflösung wie alter
    • Eingebauter KVM
    • PIP / PBP
    • Dicker als alter Monitor (27UK670-B)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

  • VUD 29 Paradoxus 
  • GHU QBT 5: Sci-Fi-Serien

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • TV: Shameless (Prime)

James Bond kommt wieder in
James Bond jagt Dr. No bis 14.1.24

DML408 DML408 Rumabfüllung

Veröffentlicht am 31. Dezember 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Jumbo Cola Special Edition Bananas Flavour

Retro-Game

  • Avenging Spirit (Jaleco Arcade 1)
  • next: Diver Boy (Piko Arcade 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

  • Werkgetreu James Cameron AUA Ask us Anything
  • GHU Querbeet04: Star Trek: Utopie, Dystopie oder was? 
  • Picture This! Ab jetzt verfügbar

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

DML407 DML407 die Peitschenpause

Veröffentlicht am 17. Dezember 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Flying Power X-Treme Apple Explosion

Retro-Game

  • Citadel Remonstered (Home Computer Heroes 1)
  • next: Avenging Spirit (Jaleco Arcade 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • St. Pauli X-Mass-Run
  • Parkrun Nr. 24

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

  • Gestern Heute Übermorgen 086

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

DML406 DML406 Picture This!

Veröffentlicht am 10. Dezember 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Coca Cola Coke Zero 3000 Creations Future Inspired Flavour Co-created bei AI

Retro-Game

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

  • Etwas krank

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Castlevania II: Simon‘s Quest
  • Street Fighter II (Super Pocket & SNES)

DML405 DML405 Space Seals

Veröffentlicht am 3. Dezember 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Flying Power X-Treme

Retro-Game

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Black Days recap (AirPods Pro 2, Heroquest)
  • Helgoland im November

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

  • Arne auf dem abnehmenden Ast (durch Verzicht und Sport)

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Castlevania (NES)
  • Castlevania II: Simon’s Quest
  • Goodboy Galaxy

DML404 DML404 Not Found

Veröffentlicht am 19. November 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Flying Power X-Treme Mandarine (353 sour mandarine)

Retro-Game

  • Rod-Land (Jaleco Arcade 1)
  • next: Spacegulls (Morphcat Games 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Black Days

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • The Killer (Netflix)
  • Cyber Shadow

DML403 DML403 Dracula

Veröffentlicht am 12. November 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Moon gamingpower Liquid Ghost

Retro-Game

  • Dracula The Undead (Atari Lynx 1)
  • next: Rod-Land (Jaleco Arcade 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

  • PC per HomeKit einschalten
  • ScanSnap

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Mega Man X
  • EXIT Adventskalender 2022
  • Yellowjackets

Generated Shownotes
Chapters

0:00:15 Ein herzliches Willkommen zur 4003. Folge von…
0:00:22 Vorstellung des Power Liquids Ghost
0:02:02 Besprechung des Spiels „Dracula wie an Dad“
0:03:35 Clevere Steuerung und Pseudo-3D in Dracula-Spiel
0:06:20 Sterben möglich, aber schnelles Zurückspulen möglich
0:09:30 Schwächen in der Langzeitmotivation und ungenutzte Räume
0:11:32 Kauf einer Einsteckkarte für den PC zur Problembehebung
0:14:06 Apple-Systemige Anpassungen am Telefon
0:16:36 Nutzung von Fokusmodi auf dem iPhone
0:17:05 Scannen von Dokumenten mit dem iPhone
0:24:00 Speichern und Transportieren von Spielständen
0:26:23 Die Auswirkungen des Zwischenspeicherns auf das Spielerlebnis
0:28:10 Energie auffüllen mit kleinen Blubs und Subtanks
0:29:54 Vorbereitung auf den Endkampf mit vollen Subtanks und extra Leben
0:31:08 Retrogames auf After-Evercate und Spieleprioritäten
0:33:28 Beenden des Exit-Adventskalenders von 2022
0:37:45 Erfahrungen mit Exit Adventskalendern und Serie „Yellow Jackets“
0:39:35 Empfehlung für starke Nerven: Superhelden-Serie mit Splatter
0:39:57 Abschluss der Unterhaltung mit Planung für nächste Woche

Long Summary

In dieser Folge des Podcasts diskutieren Holger und Arne über das Getränk „Gaming Power Liquid Ghost“. Sie stellen fest, dass es chemisch schmeckt, aber dennoch lustig ist. Sie diskutieren die Zutatenliste und stellen fest, dass es verschiedene Zuckerarten enthält. Arne erwähnt eine Skala auf der Verpackung, die den Trinker von Rookie bis Master einstuft. Sie kommen dann auf das Thema ihres gespielten Retro-Spiels, „Dracula wie an Dad“. Sie finden das Spiel einfach und clever gemacht, besonders die Steuerung. Arne erwähnt auch das braune Design des Spiels und die Labyrinth-Level.
Sie erinnern sich, dass Spiele früher oft verwirrender waren, mit Items von der ersten Insel bis zur letzten, die nicht mehr verwendet werden konnten. Doch bei diesem Spiel gab es nicht so viel Zeug und es war relativ kurz und nicht so schwierig. Die Geschichte wurde in Dracula erzählt, den sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Es gab einige nervige Stellen im Spiel, wie die Klettermauer und den goldenen Pfad, um weiterzukommen. Es gab auch Räume, in denen nichts mehr zu tun war, nachdem man sie einmal betreten hatte.
Holger erklärt, dass er ein Spiel gespielt hat, das seiner Meinung nach noch mehr Entwicklungszeit gebraucht hätte. Arne stimmt ihm zu und erwähnt, dass Spiele, die engen Buch- oder Filmvorlagen folgen, den Spieler in seiner Freiheit einschränken. Sie diskutieren auch über ein neues Spiel, das sie als nächstes spielen wollen. Außerdem berichtet Holger über eine Zusatzkarte, die er gekauft hat, um zu verhindern, dass seine Tochter den Power-Knopf seines Streaming-PCs betätigt.
Arne zeigt Interesse und fragt, ob Holger nun einen zusätzlichen Knopf auf seinem iPhone hat. Holger bestätigt dies und erklärt, dass er den Powersockel im Homekit benutzt, um seinen PC hochzufahren. Arne erwähnt, dass er verschiedene Fokusmodi auf seinem Telefon erstellt hat, um bestimmte Aktivitäten zu optimieren. Holger schlägt vor, eine Lampe vor der Studiotür einzusetzen, um anzuzeigen, dass sie „on air“ sind. Arne erwähnt auch, dass er über die Kurzbefehle-App von Apple verschiedene Aktionen steuern kann, wie z.B. das Ein- und Ausschalten eines Lichts. Holger hat sich einen Dokumentenscanner gekauft und findet es praktisch, Dokumente direkt auf seinem Mac zu scannen und zu speichern. Sie diskutieren auch über die Notwendigkeit einer besseren Dokumentenverwaltung.
Sie sprechen über einen kleinen, aufklappbaren Drucker, der kompakt ist und Papier durchlaufen kann. Der Drucker passt auf ein Regal unter einer Dachschräge und wird normalerweise auf dem Schreibtisch neben dem Sprecher platziert. Dieser Drucker wird verwendet, um Dokumente einzuscannen, aber er hat Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ein Dokument endet und das nächste beginnt. Daher werden die Dokumente einzeln eingescannt, anstatt dass der Drucker ein PDF mit allen Dokumenten erstellt. Der Sprecher sucht nach einer guten Dokumentenverwaltung, die automatisch alle eingescannten Dokumente ablegt. Er erwähnt auch eine Software namens „reseats“, die automatisch Rechnungen verwaltet und die Summen berechnet. Die Software sollte aus Deutschland stammen und die deutschen Steuergesetze berücksichtigen. Der Sprecher plant auch, andere Dokumente wie den Verkaufsvertrag für ein Auto separat zu verwalten. Es wird erwogen, ob ein einfacher Ordner oder ein größeres Dokumentenverwaltungssystem verwendet werden soll.
Sie erinnern sich, dass das Spielen von Megaman immer anstrengend war, insbesondere das Sammeln der kleinen Energieblubs und das Vermeiden von Treffern. Beim zweiten Megaman-Spiel war es ähnlich. Holger erklärt, dass es bei Megaman X auch drei verschiedene Energiedinger gibt: die Energie-Tanks, die die Energie komplett wiederherstellen, die kleinen Blubs, die die Subtanks füllen, und die Raviolidosen, die die Subtanks auffüllen. Bei Megaman X gibt es auch Level, in denen man leicht Extra-Leben sammeln kann. Holger erwähnt ein Spiel namens Cyber-Shadow, das er gerne spielt, aber er kann es nur im Wohnzimmer auf der Xbox spielen und das wäre unpraktisch. Arne schlägt vor, das Spiel auf der Switch zu spielen, aber Holger ist bereits fast am Ende und möchte nicht von vorne beginnen. Sie diskutieren über die beste Möglichkeit, das Spiel zu spielen und entscheiden, dass Holger es im Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen wird und Retrospiele auf der Evercade spielen wird.
Der Sprecher erwähnt, dass er mit den IGD-Daten, die von Amazon und Twitch kommen, für seine App Spiele analysiert, um herauszufinden, welche am schnellsten durchgespielt werden können. Er plant, eine API zu finden, um auch „Hollow to Beat“-Daten zu erhalten, obwohl es herausfordernd sein kann, aufgrund von doppelten oder falsch geschriebenen Namen. Arne teilt mit, dass er und Angela den Adventskalender von 2022 beendet haben, obwohl Weihnachten vorbei ist. Sie fanden einige der Rätsel zu Beginn nicht gut, aber am Ende wurden sie immer besser. Arne empfiehlt die Exit-Adventskalender von Kosmos, weil sie Spaß machen und viele Überraschungen bieten, weist aber darauf hin, dass es schwierig sein kann, Zeit dafür zu finden. Sie diskutieren auch über den Preis der Adventskalender und die Verfügbarkeit von Exit-Kalendern im Vergleich zu früher.
Abschließend erwähnen sie die Serie „Yellow Jackets“, die der Sprecher kürzlich auf Paramount Plus geschaut hat. Es geht um ein amerikanisches Frauenfußballteam, das abgestürzt ist und 19 Monate dort verbracht hat. Die Serie spielt zu zwei verschiedenen Zeiten, einmal zum Zeitpunkt des Absturzes und einmal Jahre später. Der Sprecher fand die ersten beiden Folgen spannend, obwohl sie etwas zu splatterhaft waren. Er empfiehlt die Serie für Leute mit starken Nerven. Sie planen, sich zum Zocken auf Twitch zu treffen und überlegen, welches Spiel sie als nächstes durchspielen werden.
Brief Summary

In dieser Folge sprechen Holger und Arne über das Getränk „Gaming Power Liquid Ghost“ und das Retro-Spiel „Dracula wie an Dad“. Sie diskutieren die Zutatenliste, loben das Spiel und erinnern sich an andere Spiele. Auch die Dokumentenverwaltung und die Serie „Yellow Jackets“ werden thematisiert.


Hier sind einige Korrekturen und Klarstellungen für den Text:

  1. Der Name des Retro-Spiels „Dracula wie an Dad“ klingt ungewöhnlich. Es könnte sich um einen Tippfehler handeln. Möglicherweise ist ein bekannteres Spiel gemeint, aber ohne weiteren Kontext kann ich keine spezifische Korrektur vornehmen.
  2. Die Formulierung „Powersockel im Homekit“ sollte zu „Steckdose im HomeKit“ korrigiert werden. HomeKit ist ein Smart-Home-System von Apple, das unter anderem die Steuerung von Steckdosen ermöglicht.
  3. Die Bezeichnung „reseats“ für eine Software klingt unklar. Es könnte sich um einen Tippfehler handeln, oder die Software könnte einen anderen Namen haben. Ohne weitere Informationen kann ich keine genaue Korrektur anbieten.
  4. Bei der Erwähnung von „IGD-Daten“ könnte es sich um einen Tippfehler oder eine falsche Abkürzung handeln. Möglicherweise sind „IGDB-Daten“ (Internet Game Database) gemeint, die häufig für Analysen von Spielen verwendet werden.
  5. Der Ausdruck „Hollow to Beat“-Daten scheint unklar. Es könnte „How Long to Beat“-Daten heißen, eine Website, die durchschnittliche Spielzeiten für Videospiele auflistet.
  6. Die Erwähnung von „Energiedingern“ in Megaman X könnte präziser formuliert werden. Es könnte sich um Energie-Tanks, Sub-Tanks und andere spielbezogene Gegenstände handeln, aber ohne genauen Kontext ist eine exakte Korrektur schwierig.
  7. Die Bezeichnung „Raviolidosen“ in Bezug auf Megaman X scheint ungewöhnlich. Ohne zusätzlichen Kontext kann ich jedoch keinen passenden Begriff vorschlagen.
  8. Der Text scheint einige inhaltliche Sprünge und thematische Brüche zu haben, was auf die Herausforderungen der Audio-zu-Text-Umwandlung hinweist. Eine umfassende Überarbeitung könnte hilfreich sein, um den Fluss und die Kohärenz zu verbessern, dies erfordert jedoch detaillierteres Verständnis des ursprünglichen Inhalts und Kontexts.

Diese Korrekturen sollen helfen, den Text klarer und verständlicher zu gestalten.

DML402 DML402 Nixie Deckenstrahler

Veröffentlicht am 5. November 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Discord https://discord.gg/uQYt8R5YP4 

Jetzt auch als Video bei YouTube! https://www.youtube.com/watch?v=8h2A4SnYvKs

Drink

  • Bio Energy share Orangen-Pfirsich-Karotten-Geschmack

Retro-Game

  • Sly Spy (Data East Arcade 1)
  • next: Dracula The Undead (Atari Lynx 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Halloween

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

  • Nixie Röhren
  • Deckenlampen (DPD)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • The Menu
  • Guardians of the Galaxy 3

In dieser Folge von „Dirty Minutes Left“ tauschen wir persönliche Meinungen und Erfahrungen zu Themen wie Spielen, Halloween, Technologie und dem Apple Event aus.

Generated Shownotes
Chapters

0:00:14 Begrüßung und Vorstellung der Getränkeauswahl
0:02:11 Gespräch über ein Videospiel und den Dachboden
0:03:44 Diskussion über das James Bond-Thema und Filmprojekt
0:05:46 Einladung an Hörer, am Filmprojekt teilzunehmen
0:08:32 Unbekannte Gruppe stiehlt Süßigkeiten und die Schale
0:10:25 Deko und 3D-gedruckte Silhouetten für Halloween
0:12:16 Uhr mit retro Nixi-Röhren als Dekoration
0:13:58 Always on Display – Armbanduhr vs. Küchendecke
0:16:21 Probleme mit Lieferung und Aufbau der Schienenbeleuchtung
0:19:55 Neue Produkte von Apple: iMac und MacBook Pro
0:21:52 Unterschiede zwischen Laptop- und externen Tastaturen
0:23:10 Diskussion über die verschiedenen MacBook-Modelle
0:26:00 Überlegungen zu einem neuen Laptop oder Mac Mini
0:30:21 Überlegungen zu Audio Hightech
0:32:06 Empfehlung für Filme: Dinner auf einer Insel & Guardians of the Galaxy
0:35:36 Unterschiedliche Interpretationen von Batman-Filmen
0:36:32 Überforderung durch zu viele Filme
0:38:14 Zeitmangel bei Filmen und Serien

Long Summary

In dieser Folge von „Dirty Minutes Left“ diskutieren Holger und Arne über verschiedene Themen. Sie sprechen über Spiele, darunter ein Jump’n’Shoot-Spiel, das sie spielen und über das Potenzial, es schwieriger zu gestalten. Sie tauschen auch Erfahrungen über Halloween aus und erzählen von Begegnungen mit Süßigkeiten-Dieben und Kindern, die Süßigkeiten sammeln. Außerdem sprechen sie über Technologie, darunter Nixi-Röhren, die von LEDs abgelöst wurden, und ihre Erfahrungen mit der Renovierung von Holgers Küchendecke. Sie erwähnen auch das Apple Event und die neuen Geräte von Apple, darunter den iMac, die neuen Tastaturen und die MacBook Pro-Modelle. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte und stellen fest, dass es schwierig ist, die perfekte Wahl zu treffen. Schließlich sprechen sie über Arnes Bedürfnis nach einem Tool, um den Ton auf seinen Lautsprechern je nach Fensterposition anzupassen und über die Vorbereitung ihres neuen Formats „Querbeat“. Insgesamt diskutieren sie in dieser Episode eine breite Palette von Themen und teilen ihre persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

Brief Summary

In dieser Folge von „Dirty Minutes Left“ sprechen wir über verschiedene Themen wie Spiele, Halloween, Technologie und das Apple Event. Wir teilen unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen zu diesen Themen.

DML401 DML401 Super DML Bros Wonder

Veröffentlicht am 29. Oktober 2023
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Dirty Minutes Left!

Jetzt auch als Video bei YouTube! 

Kommt zu uns zu Discord https://discord.gg/uQYt8R5YP4 

Drink

  • Bio Energy Share Limetten-Minze-Gurke-Geschmack

Retro-Game

  • Centipede (Atari Collection 1)
  • next: Sly Spy (Data East Arcade 1)

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

  • Urlaub im Harz (Brockenbesteigung, 19-Lachter-Stollen)

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

  • Canon EOS R8

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Super Mario Bros. Wonder
  • Spider-Man No Way Home
  • Marvel Zombies – A Zombicide Game

Chapters

0:00:14 Begrüßung und Vorstellung des Getränks
0:03:12 Diskussion über weitere Spiele der Atari Collection
0:05:16 Diskussion über Verträge und Lizenzen
0:06:28 Wanderabenteuer im Harz
0:09:07 Spannende Entdeckungen im Bergwerk
0:13:23 Beklemmendes Gefühl im Dunkeln und tiefer Schacht
0:16:04 Überlegungen zum Kauf einer modernen Kamera
0:19:30 Unterschiede zwischen teurer und günstiger Kamera
0:20:18 Neue Kamera gekauft und Preisunterschied
0:27:35 Veröffentlichung von „Unter Deck“ Episode 26
0:29:16 Die erwartete restaurierte Version ist noch nicht verfügbar.
0:30:15 Gast bei Galabini Din
0:32:20 Super Mario Bros Wonder – Neue Sounds und Themes
0:39:31 Spiderman-Filme und die alten Schurken
0:42:42 Marvel-Zombie Brettspiel und kommendes DC-Zombie Spiel
0:43:21 Neues Kickstarter-Projekt für Batman-Fans
0:43:51 Einleitende Bemerkung zum Thema
0:43:54 Möglichkeit, den Podcast als Video auf YouTube zu veröffentlichen

Long Summary

In dieser Episode begrüßen wir die Hörer zur Folge Nummer 401 von Dirtyman’s Lef Libane. Nachdem wir unseren erfrischenden Bio-Energy-Drink mit Limetten-Minze-Gurken-Geschmack genossen haben, beginnen wir mit einer Diskussion über unseren Schlafmangel aufgrund unserer erkälteten Tochter. Arne teilt einen Tipp, wie man trotzdem genug Schlaf in kurzer Zeit bekommen kann. Wir spielen das Spiel Pong aus der Atari Collection und beschreiben die moderne Version mit unterschiedlich breiten Pixeln. Ziel des Spiels ist es, tausendfüßige Wesen abzuschießen und Käfer zu vermeiden. Wir empfehlen die Atari Celebration, bei der man weitere Spiele spielen kann. Danach tauschen wir uns über Verträge und Lizenzen von Blase und Evercate aus, insbesondere über die nicht in den USA verkaufte Data East Arracate. Holger zeigt uns eine neue App-Funktion, um die noch nicht gespielten Spiele zu markieren, und wir entdecken das Spiel Leicebein, das an James Bond erinnert, aber keine offizielle Lizenz hat. Arne teilt dann seine Urlaubsfotos vom Brocken und erzählt von der abenteuerlichen Wanderung um den Brocken und einem abgebrannten Haus bei der Uckertalsperre. Schließlich erwähnen wir den beeindruckenden 19-Lachter-Stollen, den wir besucht haben, und Holger teilt, dass er nicht so sehr an Bergwerken interessiert ist. Während der Führung haben wir viel über den Stollen und den Silberabbau gelernt und Holger erwähnt seine Platzangst in der Dunkelheit. Wir sprechen über die iPhone-Kamera und Holgers Unzufriedenheit mit seinen Fotos bei Dunkelheit und im Porträtmodus. Er erwägt den Kauf einer Vollformatkamera und erwähnt das R-System von Canon. Holger erklärt die Unterschiede zwischen APSC- und Vollformatsensoren und erwähnt die neue R8-Kamera von Canon. Holger teilt begeistert mit, dass er eine Canon EOS R8-Kamera gekauft hat und alle Funktionen und Qualität lobt. Er hat bereits einige beeindruckende Fotos gemacht und plant weitere Foto-Challenges. Wir diskutieren die Bedeutung der maximalen Blende von Objektiven und Holgers Pläne, selektive Festbrennweiten-Objektive und ein großes Zoom-Objektiv für Teleaufnahmen zu kaufen. Er erwähnt das 16-Millimeter-Weitwinkelobjektiv und das 85-Millimeter-Teleobjektiv, die er als nächstes kaufen möchte. Dann sprechen wir über „Star Trek“ und unsere bisherigen Folgen zu „Strange New World“ und James Camerons Filmen. Wir erwähnen, dass wir auf die restaurierte Version von „The Abyss“ warten und uns bereits Gedanken über die Zukunft des Podcasts und den Film „Spider-Man: No Way Home“ machen. Wir sind beide zufrieden mit dem Film und Arne erwähnt die Verbindungen zu den früheren Spiderman-Filmen. Wir sprechen auch über das Spiel „Marvel-Zombies“ und die bevorstehende Kickstarter-Kampagne für ein Zombie-Brettspiel von DC. Schließlich diskutieren wir die Möglichkeit, den Podcast als Video auf YouTube zu veröffentlichen und beschließen, es auszuprobieren. Wir teilen mit, dass der Podcast ab sofort als Video auf YouTube verfügbar ist und Zuschauer dazu ermutigen, Kommentare zu hinterlassen.

Brief Summary

In dieser Folge von Dirtyman’s Lef Libane sprechen wir über Schlafmangel, Atari-Spiele, Verträge und Lizenzen, den Brocken, eine beeindruckende Bergwerkstour, Holgers Kauf einer Canon EOS R8-Kamera, Foto-Challenges, „Star Trek“, „Spider-Man: No Way Home“, Zombie-Spiele und die Möglichkeit, den Podcast auf YouTube zu veröffentlichen. Schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei und hinterlasst gerne Kommentare!