Arne Ruddat Oldesloer Str. 79a 22457 Hamburg Mail: Arne
10 Antworten zu “Kontakt”
Hallo Arne,
finde den Podcast „Minutenweise Matrix“ sehr gelungen und ich wollte mich bei dir, aber natürlich auch dem Rest des Teams, bedanken.
Falls euch noch wöchentliche Gäste fehlen sollten, so habe ich einen „Wunschgast“. Würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mal Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse einladen könntet. Würde euch gerne zusammen über die „Verhörszene – Smith vs. Morpheus“ diskutieren hören.
Hi zusammen, Ihr seid schuld!
Echt jetzt. Wegen euch hab ich die DVD der Matrix wieder aus dem Regal gefummelt und ein paar Minuten geguckt… und ich musste tatsächlich nachschauen, ob DVD wirklich nur PAL Auflösung hatten. Ich war leicht geschockt. Scheiße, ist das lange her 🙂
Auch für mich einer der besten Filme überhaupt. Im Kino hat er mich total weggehauen und mein Weltbild infrage gestellt 😉
Na jedenfalls finde ich eure Analysen der ersten Minuten sehr interessant und bin überrascht, wie viele Detail man aus den Einzelbildern ziehen kann. Wenn ich den Film einfach nur anschaue, dann sehe ich NIX von euren kleinen Skandalen und auch den guten Bildaufbau kann ich nur insofern nachvollziehen, daß der Film als Ganzes eben richtig gut ist.
Den Podcast zu hören (oder zu produzieren) wird vermutlich ein paar Monate dauern, aber ich denke, daß das sinnvoll investierte Zeit ist.
Waaaaas? Staffelpause? Hoffentlich nicht zu lange. Großartig wie ihr das aufgezogen habt. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Aber ich habe noch eine Anmerkung zur letzten Folge (Saftiges Steak). Ih rphilosophiert darüber wie die Maschinen Cypher evtl reinlegen könnten (Kloputzer etc.) und dann fällt euch nicht auf wie sie ihn genannt haben? Mr. Reagan? Reich, berühmt, Schauspieler und Alzheimer Patient. Alles was Cypher wollte. Irgendwie. Das ist schon teuflisch.
1.: Also erstmal ganz klar die rote Pille! Denn egal wie scheiße es auf der Nebukadnezar ist, die Matrix-Welt scheint ja nicht weniger scheiße zu sein. Aber da gehen vielleicht die Meinung auseinander.
2.: Dann wundert ist mich doch sehr dass keiner von Euch auf die Idee kam, dass in der Realität und „hier in der Matrix“ ja auch ganz andere physikalische Gesetzmäßigkeiten vorhanden sein können. So das wir denken dass in der realen Welt einige Sachen nicht möglich sind oder zumindest ganz anders sind. Genau wie Neo in der Matrix später fliegen kann, ist ja nicht zwangsläufig auszuschließen, dass das in der Realität geht. Die Maschinen könnten uns indoktriniert haben zu glauben, dass ist Gravitation gibt.
3.: Ich glaube, dass ich mal gelesen hatte das ursprünglich geplant war, dass die Menschen nicht als Batterien gehalten werden sollten, sondern die Wachowskis planten, dass die Menschen das neuronale Netzwerk darstellen, auf dem die Software der Maschinen läuft. Quasi als Grundgerüst für die Maschinenintelligenz oder als Netzwerk Noten.
leider konnte ich keine Quellen dafür finden und dies müsste noch einmal geprüft werden.
bislang nicht, weil ich da noch kein Konto für habe… Du bist aber nicht der erste, der nachfragt, daher werd ich das beizeiten machen. Momentan hab ich viel um die Ohren. Ich weiß aber deinen Enthusiasmus schon sehr zu schätzen! 😀
10 Antworten zu “Kontakt”
Hallo Arne,
finde den Podcast „Minutenweise Matrix“ sehr gelungen und ich wollte mich bei dir, aber natürlich auch dem Rest des Teams, bedanken.
Falls euch noch wöchentliche Gäste fehlen sollten, so habe ich einen „Wunschgast“. Würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mal Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse einladen könntet. Würde euch gerne zusammen über die „Verhörszene – Smith vs. Morpheus“ diskutieren hören.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Michael
Hi zusammen, Ihr seid schuld!
Echt jetzt. Wegen euch hab ich die DVD der Matrix wieder aus dem Regal gefummelt und ein paar Minuten geguckt… und ich musste tatsächlich nachschauen, ob DVD wirklich nur PAL Auflösung hatten. Ich war leicht geschockt. Scheiße, ist das lange her 🙂
Auch für mich einer der besten Filme überhaupt. Im Kino hat er mich total weggehauen und mein Weltbild infrage gestellt 😉
Na jedenfalls finde ich eure Analysen der ersten Minuten sehr interessant und bin überrascht, wie viele Detail man aus den Einzelbildern ziehen kann. Wenn ich den Film einfach nur anschaue, dann sehe ich NIX von euren kleinen Skandalen und auch den guten Bildaufbau kann ich nur insofern nachvollziehen, daß der Film als Ganzes eben richtig gut ist.
Den Podcast zu hören (oder zu produzieren) wird vermutlich ein paar Monate dauern, aber ich denke, daß das sinnvoll investierte Zeit ist.
Danke sehr!
Moin!
Minutenweise Mateix ist großartig und ich dafür auch gerne etwas in den Hut werfen – aber ist Patreon wirklich die einzige Möglichkeit?
Nein! Neben unseren Köpfen auf der Website findest du weitere Möglichkeiten. Bei mir zB PayPal. Dankeschön für deine Frage!
Waaaaas? Staffelpause? Hoffentlich nicht zu lange. Großartig wie ihr das aufgezogen habt. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Aber ich habe noch eine Anmerkung zur letzten Folge (Saftiges Steak). Ih rphilosophiert darüber wie die Maschinen Cypher evtl reinlegen könnten (Kloputzer etc.) und dann fällt euch nicht auf wie sie ihn genannt haben? Mr. Reagan? Reich, berühmt, Schauspieler und Alzheimer Patient. Alles was Cypher wollte. Irgendwie. Das ist schon teuflisch.
1.: Also erstmal ganz klar die rote Pille! Denn egal wie scheiße es auf der Nebukadnezar ist, die Matrix-Welt scheint ja nicht weniger scheiße zu sein. Aber da gehen vielleicht die Meinung auseinander.
2.: Dann wundert ist mich doch sehr dass keiner von Euch auf die Idee kam, dass in der Realität und „hier in der Matrix“ ja auch ganz andere physikalische Gesetzmäßigkeiten vorhanden sein können. So das wir denken dass in der realen Welt einige Sachen nicht möglich sind oder zumindest ganz anders sind. Genau wie Neo in der Matrix später fliegen kann, ist ja nicht zwangsläufig auszuschließen, dass das in der Realität geht. Die Maschinen könnten uns indoktriniert haben zu glauben, dass ist Gravitation gibt.
3.: Ich glaube, dass ich mal gelesen hatte das ursprünglich geplant war, dass die Menschen nicht als Batterien gehalten werden sollten, sondern die Wachowskis planten, dass die Menschen das neuronale Netzwerk darstellen, auf dem die Software der Maschinen läuft. Quasi als Grundgerüst für die Maschinenintelligenz oder als Netzwerk Noten.
leider konnte ich keine Quellen dafür finden und dies müsste noch einmal geprüft werden.
Irgendwie ist der Spenden-Link https://compendion.net/spenden so vermutlich nicht sehr förderlich 😉
du hast recht, daher ist der inzwischen wieder deaktiviert. Danke für’s Klicken! 😀
Hallo, ich hätte gerne einfach nur einen Dauerauftrag per SEPA/IBAN für dich eingerichtet. ist das möglich?
bislang nicht, weil ich da noch kein Konto für habe… Du bist aber nicht der erste, der nachfragt, daher werd ich das beizeiten machen. Momentan hab ich viel um die Ohren. Ich weiß aber deinen Enthusiasmus schon sehr zu schätzen! 😀