Drink
- Rockstar Energy Drink Zero Sugar Blueberry Mint flavor
Retro-Game
- Rohga: Armor Force (WINDJAMMERS, KARNOV & FRIENDS)
- next: Cyberdyne Warrior (C64 Collection 3)
Health (Ernährung/Sport/Fitness)
- Abnehmen mit #SlowCarb geht weiter
Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)
- Evercade Rare Collection 1 (#48 – #47 noch nicht angekündigt)
Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)
- Podcast App – Namen finden – Screenshots etc
Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)
- Bela B – FUN
- Buch: Die Auferstehung von Andreas Eschbach
- Game: Donkey Kong Bananza
- Game: Need For Speed Payback (fast fertig)
- Game: Street Fighter 6 World Tour
- Serie: Star Trek Strange New Worlds Staffel 3 – Teil 1
Automatic Shownotes
Chapters
Willkommen zu Dirty Minutes Left
Energy Drink und Gaming
Spielbesprechung: Rohak Amor Force Rogar
Arcade-Spiele und deren Mechaniken
Diät und Fitness-Updates
Ankündigungen: Neue Evercade-Spiele
Rare Collection und Nostalgie
Podcast-App-Entwicklung
Literatur und Empfehlungen
Gaming-Berichte und Erfahrungen
Exklusivtitel und Konsolen-News
Star Trek: Strange New Worlds
Verabschiedung und Ausblick
Long Summary
In dieser Episode von „Dirty Minutes Left“ nehmen Holger und Arne ihre Hörer mit in die Welt der Energy Drinks und Videospiele. Während sie eine Zeit lang dem Rockstar Energy Drink Zero Sugar Blueberry Mint Flavor frönen, unterhalten sie sich über die Vorzüge und Geschmacksnoten des Getränks. Holger bemerkt, dass das Minzaroma etwas stärker herausstechen könnte, während Arne sich über den klassischen Blaubeergeschmack freut, der in vielen Energy Drings geschätzt wird.
Die beiden Podcaster widmen sich dann einem Spiel namens „Rohak Amor Force Rogar“, das Holger an Metal Slug erinnert. Sie erörtern die Mechaniken des Spiels, die einzigartigen Merkmale und die Verwirrung, die manchmal durch die Perspektivenwechsel entsteht. Arne spricht über die Herausforderung, seine Schüsse in die richtige Richtung zu lenken und wie das Spiel damit umgeht, unterschiedliche Waffen einzusammeln. Obwohl sie einige positive Aspekte erkennen, sind sie sich einig, dass es bessere Titel im Genre gibt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist Arnold, der über seine laufende Slow Carb Diät spricht und seine Fortschritte beim Abnehmen teilt. Er ist motiviert und plant ein Lauftraining für das bevorstehende Airport Race. Holger berichtet, dass seine Tochter wieder die Kita besucht und reflektiert über den Verlauf seiner sportlichen Aktivitäten. Es wird auch ein neues Evercade-Spiel angekündigt, das von Holger sehnsüchtig erwartet wird, während Arne sich über das neue Rare Collection für die Evercade begeistert.
Die beiden diskutieren auch über Holgers Fortschritt bei seiner App zur Podcast-Wiedergabe, die er plant, und die Herausforderungen, die mit der Fertigstellung verbunden sind. Er erläutert, welche innovativen Funktionen er implementieren möchte und die Überlegungen zur Namensgebung und zum Design seiner App.
Zum Schluss teilen sie ihre Leseerfahrungen und die jüngsten Medien, die sie konsumiert haben, wobei Holger von einem Buch des Schlagzeugers der Band „Die Ärzte“ spricht und Arne sein Interesse an einem neuen Werk von Andreas Eschbach bekundet, das sich um die „Drei Fragezeichen“ dreht. Diese Episode ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Gaming, Diät, App-Entwicklung und literarischen Empfehlungen, die den Hörern einen Einblick in die Gedankenwelt der beiden Gastgeber bietet.
Brief Summary
In dieser Episode von „Dirty Minutes Left“ sprechen Holger und Arne über ihre Erfahrungen mit Energy Drinks, insbesondere dem Rockstar Energy Drink Zero Sugar Blueberry Mint Flavor, und diskutieren dessen Geschmacksnuancen. Sie ziehen Parallelen zu dem Spiel „Rohak Amor Force Rogar“, das Holger an Metal Slug erinnert, und erörtern die Spielmechaniken sowie Herausforderungen wie die Steuerung der Waffen. Arnold berichtet über seinen Fortschritt mit der Slow Carb Diät und seine Laufvorbereitungen. Zudem wird Holgers neue Podcast-Wiedergabe-App thematisiert, bevor die beiden ihre jüngsten Leseerfahrungen und Medien favorisierenden Empfehlungen teilen, die eine spannende Mischung aus Gaming, Ernährung, Technologie und Literatur präsentieren.