Drink
- Saure Drachenzungen Energy Zero Himbeergeschmack
Retro-Game
- 1943 (Evercade EXP / Super Pocket Capcom Edition)
- next: Rohga: Armor Force (WINDJAMMERS, KARNOV & FRIENDS)
Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)
- Baustelle in Mecklenburg
Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)
- Allmiibo Zero
- Nintendo Direct: Partner Showcase – 31.07.2025
Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)
- Vier unter Deck 045 zu Star Trek Lower Decks 5×3
Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)
- Spiel: NfS: Payback / Rivals wird abgeschaltet
- Spiel: Batman Arkham Asylum
Automatic Shownotes
Chapters
Willkommen zu Diamonds Left
Hitchis und ihre Geschichte
Die Herausforderungen von 1943
Spiele und Konsolen im Vergleich
Renovierung in Mecklenburg
Gadgets und neue Technologien
Nintendo Direct und neue Spiele
Podcasts und Webseiten
Need for Speed und Trophäen
EA und Online-Zwang in Spielen
Mario Kart World Update
Cyberpunk und die Spielelandschaft
Batman und nostalgische Spiele
Morgenroutinen mit Kindern
Long Summary
In dieser Episode sprechen wir über die neuesten, aufregenden Entwicklungen im Bereich Retro-Spiele und Konsolen. Holger und Arne teilen ihre Begeisterung für Hitchis saure Drachenzungen und deren kulinarische Besonderheiten, während sie sich mit ihren aktuellen Gaming-Erlebnissen auseinandersetzen. Besonders im Fokus steht das Spiel „1943“, ein klassischer Top-Down-Shooter, den Arne auf dem Super Pocket ausprobiert hat. Er diskutiert die Herausforderungen, die daraus resultieren, dass Lebensenergie und Treibstoff im Spiel miteinander verknüpft sind und schildert seine Schwierigkeiten, die erste Mission erfolgreich abzuschließen.
Holger berichtet von seinen Erfahrungen mit der Steuerung des Spiels auf dem EXP im Tatei-Modus und liefert Einblick in die Mechaniken und Unterschiede im Vergleich zu „1942“, dem Vorgänger des Spiels. Die beiden Spieler sind sich einig, dass die grafische Darbietung und die Steuerung des neueren Titels durchaus ansprechend sind, insbesondere für Retro-Fans.
Im weiteren Verlauf der Episode wird über Holgers Erfahrungen mit „Need for Speed Payback“ und seinen Streben nach dem Vollzug der Trophäen gesprochen. Der Übergang zu den aktuellen Ereignissen in der Gaming-Welt erfolgt über die Diskussion zu Nintendo Direct. Arne beleuchtet die Neuankündigungen, von „Monster Hunter Stories 3“ bis zu „Star Wars Outlaws“, und reflektiert über seine Meinung zu den anstehenden Titeln.
Außerdem wird die interessante Gadget-Entwicklung des Almiibo vorgestellt, über das Arne mit Enthusiasmus spricht. Er erklärt, wie dieses kleine Gerät es ermöglicht, Amiibo-Figuren unkompliziert digital zu emulieren, was den Nutzern eine praktische Alternative zu physischen Figuren bietet. Die Effektivität dieses Gadgets wird mit großer Begeisterung gewürdigt.
Des Weiteren kommen Holger und Arne auf ihre Erlebnisse in Mecklenburg zu sprechen, wo Arne beim Renovieren eines alten Hauses geholfen hat. Hier werden auch Eindrücke von einer Burggartenführung im Schweriner Schloss geteilt, wodurch die Zuhörer einen Einblick in die malerische Landschaft und Kultur der Region erhalten.
Abschließend reflektieren die beiden über ihre eigenen Märchen von Spielen und deren Einfluss auf die aktuellen Gaming Trends, einschließlich eines kritischen Blicks auf „Mario Kart World“ und die Frage nach den Langzeitperspektiven für Spiele mit Online-Zwang. Diese Episodenhöhepunkte bieten den Hörenden sowohl Unterhaltung als auch tiefere Einblicke in die Gaming-Welt von heute.
Brief Summary
In dieser Episode erkunden Holger und Arne die Welt der Retro-Spiele. Arne diskutiert die Herausforderungen von „1943“, während Holger die Unterschiede zum Vorgänger „1942“ beleuchtet. Sie sprechen über „Need for Speed Payback“, neue Ankündigungen von Nintendo Direct, und Arne stellt das innovative Gadget Almiibo vor. Zudem teilen sie Erlebnisse aus Mecklenburg und reflektieren über den Einfluss von Spielen auf aktuelle Trends.
- Download:
- MP3 Audio27 MB
- WebVTT Captions50 KB