Drink
- Gönrgy Apfelringe Geschmack
Retro-Game
- Blockout (Technōs Super Pocket / Technōs Arcade 1 )
- next: Windjammers (WINDJAMMERS, KARNOV & FRIENDS)
Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)
- Wein gährt nicht gut mit alter Hefe
Health (Ernährung/Sport/Fitness)
- Arnes Muskelkaterprogramm
Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)
- Antank S3 Max TV Dock Station for Switch 2 https://antank.net/collections/switch-2/products/s3-max
Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)
Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)
- TV: Silo Staffel 2
- Game: Voidwrought
- Game: Crypt of the Necrodancer
Automatic Shownotes
Chapters
Willkommen zu Dirty Minds Left
Erinnerungen an Blockout
Wein und Gärung
Neues Sportprogramm
Switch 2 Dock und Updates
Nintendo Switch 2 Museum
Software-Schlüsselkarten erklärt
Silo und Apple TV Plus
Speedrunning und Spieleupdates
Lieblingsspielereihen und Nostalgie
Spiele und Ausblick auf die nächste Woche
Long Summary
In dieser Episode von Dirty Minds Left, Folge 467, tauschen Arne und Holger ihre Gedanken über verschiedene Themen aus, angefangen mit ihrem Getränk des Abends, dem Gönnergy Apfelringe-Geschmack, und dessen Geschmack, der sie an ihre Kindheit erinnert. Sie diskutieren die Geschmacksrichtung und vergleichen sie mit anderen Getränkesoorten.
Ein großes Thema in dieser Folge ist das Videospiel Blockout, dessen unkonventionelles 3D-Tetris-Gameplay Arne nostalgisch stimmt. Er erläutert die Herausforderungen des Spiels, besonders die Steuerung und die Kombination von Drehbewegungen, während Holger seine Schwierigkeiten mit dem Spiel teilt und die Schwierigkeiten erwähnt, die sich aus der einfacheren Auffindbarkeit der Objekte im 3D-Raum ergeben. Arne hebt den visuellen Aspekt der verschiedenen farbigen Ebenen hervor, die helfen, die Position der Blöcke besser zu erfassen.
Eine spannende Wendung bringt die Diskussion über das nächste Spiel, Windjammers, über das beide noch nicht viel wissen, aber gespannt sind, es auszuprobieren. Im weiteren Verlauf spricht Arne über seine Erfahrungen mit dem Weinmachen, inklusive der Herausforderungen mit der Hefe. Er plant, neue Hefe zu besorgen, in der Hoffnung, dass dies den Gärprozess verbessert.
Holger und Arne wechseln zu ihren aktuellen Musik- und Gaming-Abenteuern, wobei Holger von seiner Unlust erzählt, seine Weinreben zu pflegen, während Arne darüber fantasiert, wie er seine Weinproduktion verbessern kann. Danach kommen sie zu technischen Themen, darunter die Nintendo Switch 2 und die Herausforderungen, die mit der Verwendung von Drittanbieter-Docks verbunden sind. Arne beschreibt seine Erfahrungen mit einem Dock, das er ausprobiert hat, und die Schwierigkeiten der Kompatibilität mit USB-C-Geräten.
Ein weiterer Punkt in der Episode ist Arnes Bericht über seinen aktuellen Podcast-Marathon, in dem er neue Spiele und Updates wie die Nintendo Switch 2 Welcome Tour ausprobiert. Diese technische Demo stellt die neuen Fähigkeiten der Konsole vor und fasziniert Arne und seinen Gesprächspartner.
Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf Arnes Erfahrungen mit neuen Spielen und Updates, wie dem Musikspiel Crypt of the Necrodancer, und den Herausforderungen, die sich aus dem Spielen ergeben, während er darüber sinniert, welche Spiele er in der Zukunft gerne noch einmal spielen würde. Holger gibt Einblicke in seine aktuellen Spielgewohnheiten, während Arne seine Begeisterung für neue Updates und Spiele wie Cyberpunk 2077 teilt, die kürzlich veröffentlicht wurden.
Die Episode bietet eine Fülle von persönlichen Anekdoten und technischen Einblicken, gepaart mit einer lebhaften Diskussion über alte und neue Spiele, Weingärung und die Freude an der Technologie.
Brief Summary
In dieser Episode von Dirty Minds Left, Folge 467, teilen Arne und Holger ihre Gedanken zu ihrem Getränk des Abends und die Nostalgie, die es weckt. Sie treiben eine lebhafte Diskussion über das Videospiel Blockout, dessen herausforderndes 3D-Gameplay sowie die visuellen Aspekte die Spielerfahrung prägen. Die Aufregung über das kommende Spiel Windjammers und Arnes Erfahrungen im Weinmachen bringen weitere spannende Themen ins Spiel. Sie wechseln zu aktuellen Musik- und Gaming-Abenteuern und tauschen technische Einblicke, darunter die Herausforderungen der Nintendo Switch 2, aus. Die Episode bietet eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, technischen Insights, und einer tiefen Leidenschaft für alte und neue Spiele.