DML466 DML466 Objektiv betrachtet

Veröffentlicht am 13. Juli 2025
avatar
Arne ‚codenaga’ Ruddat
avatar
Holger Krupp

Drink

  • Gönrgy Winter Edition Pflaume Zimt

Retro-Game

  • Guardian (Toaplan Arcade 1)
  • next: Blockout (Technōs Super Pocket / Technōs Arcade 1 )

Events (Erlebnisse/Reisen/Welt)

Health (Ernährung/Sport/Fitness)

  • Kita-Virus
  • Arne macht wieder Slow-Carb-Diät

Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung)

Updates (Podcast/Blog/Video/Apps)

Sonstiges (Kino/TV/Games/Books)

  • Squid Game Staffel 3

Automatic Shownotes

Chapters

0:20 

Willkommen zu Dirty Mills Left Leber

1:02 

Getränke und Geschmackskombinationen

2:10 

Über das Spiel Guardian

4:14 

Diskussion über Spiele und Nostalgie

6:38 

Paddeln und Krankheiten

9:35 

EU-Initiative gegen Digital Rights Management

12:53 

Kontroversen um Online-Spiele

17:15 

Ungerechtigkeiten im Steuersystem

19:02 

Rückkehr zur Slow Carb Diät

21:36 

Neues Kameraobjektiv und Fotografie

27:05 

Besuch im DESI und neue Gadgets

29:13 

Nostalgische Sticker und Technik

34:10 

Verkauf von Technik und PCs

34:33 

Switch-Spiele und Artikelveröffentlichungen

38:51 

Neuigkeiten und Weinproduktion

Long Summary

In dieser Episode besprechen Holger und Arne eine Vielzahl von Themen, die von kulinarischen Genüssen bis hin zu Videospielen reichen. Bei der Auswahl ihres Getränks, der Gönnergy Winter Edition Pflaume Zimt, reflektieren sie die Geschmackskombinationen und ihre saisonale Eignung. Diese geschmackliche Auseinandersetzung führt zu einem lebhaften Austausch über die verschiedenen Vorlieben und was diese Getränke für sie besonders macht.

Darüber hinaus diskutieren sie über ein nostalgisches Videospiel, das sie kürzlich in der Torplan Arcade gespielt haben. Holger und Arne thematisieren die Spielmechanik und ihre Erfahrungen im Spiel, wobei sie unterschiedliche Meinungen über dessen Qualität und Spielspaß äußern. Während Arne das Spiel als spaßig empfindet, hat Holger eine kritische Sicht, da er die Steuerung als unbefriedigend empfindet. Dieser Dialog schildert anschaulich ihre unterschiedlichen Ansichten zur Nostalgie und den Vergnügen der Videospiele, was zu einer anregenden Debatte führt.

Die Folge dreht sich auch um aktuelle Themen der Gaming-Industrie, besonders die EU-Initiative „Stop Killing Games“, die sich für die Rechte von Spielern einsetzt. Holger erklärt die Hintergründe und die Notwendigkeit dieser Initiative, während Arne die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert. Beide sprechen sich für die Wichtigkeit von Unterschriften und öffentlicher Unterstützung aus, um die Rechte von Gamern zu schützen und gegen die ungleiche Behandlung von Spielen durch Entwickler und Publisher vorzugehen.

Abgesehen von den gaming-spezifischen Themen, teilen Holger und Arne persönliche Geschichten aus ihrem Alltag, einschließlich Holgers Paddel-Ausflug und Arnes Rückkehr zur Slow Carb Diät, die er bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert hat. Diese Einblicke machen die Episode sowohl informativ als auch persönlich, da sie den Hörern eine Verbindung zu den Sprechern und ihren Lebensstilen ermöglicht.

Ein weiteres Highlight der Episode ist der Austausch über Holgers neuen Kameraobjektivkauf und Arnes bemerkenswerte Geschenke sowie deren Erfahrungen beim Fotografieren. Diese Gespräche bieten den Hörern spannende Tipps und Denkanstöße für eigene kreative Projekte. 

Zum Abschluss der Episode laden Holger und Arne die Hörer ein, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen. Der Austausch über persönliche Dinge und das Engagement für aktuelle Themen verleihen der Episode eine besondere Dynamik und machen sie zu einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Hör-Erfahrung.

Brief Summary

In dieser Episode diskutieren Holger und Arne verschiedene Themen, die von kulinarischen Genüssen bis Videospielen reichen. Sie reflektieren über die Geschmacksnuancen ihres gewählten Getränks, der Gönnergy Winter Edition Pflaume Zimt, und tauschen ihre persönlichen Vorlieben aus. Außerdem sprechen sie über ein nostalgisches Videospiel, das sie in der Torplan Arcade gespielt haben, wobei sie unterschiedliche Meinungen zur Spielmechanik und zum Spielspaß äußern. Sie beleuchten auch die EU-Initiative „Stop Killing Games“ und die Herausforderungen, die mit dem Schutz der Spielerrechte verbunden sind. Persönliche Geschichten sowie kreative Themen, wie Holgers neuer Kameraobjektivkauf, runden die Episode ab und schaffen eine unterhaltsame Verbindung zu den Hörern.