AGS014 Barfussschuhe

Chapters

0:00:00 Vorstellung des Gasts und Thema: Barfußschuhe
0:02:01 Unterschiedliche Erfahrungen mit Barfußschuhen
0:05:23 Vorurteile gegenüber Barfußschuhen aufgrund ihres Aussehens
0:08:09 Erfahrungen beim Laufen mit Barfußschuhen und deren Auswirkungen
0:11:55 Die richtige Transition zu Barfußschuhen braucht Zeit
0:13:31 Variation der Schuhe für verschiedene Belastungen des Bewegungsapparats
0:15:36 Unterschiedliche Schuhe können den Laufstil beeinflussen
0:18:07 Die Herausforderung des langsamen Gehens mit Barfußschuhen

Long Summary

In dieser Episode sprechen wir über Barfußschuhe. Ich habe gerade erst vor einer Stunde meine neuen Barfußschuhe erhalten und bin sehr zufrieden damit. Die Schuhe fühlen sich super bequem an und ich spüre dabei alle Stöcker auf dem Waldweg, auf dem ich gerade unterwegs bin.

Basti erklärt, dass Barfußschuhe eine dünnere und weniger flexible Sohle haben als herkömmliche Schuhe. Arne gesteht, dass er sich gegen Barfußschuhe mit einzelnen Zehen gesträubt hat, aber er freut sich über die Optik von normalen Sneakern, die wie Barfußschuhe aussehen.

Basti erklärt weiter, dass Barfußschuhe genügend Platz für die Zehen bieten, da der Fuß nicht spitz zuläuft. Allerdings sehen die meisten Barfußschuhe seltsam aus und haben eine flache Sohle. Arne betont, dass ihm die Optik wichtig ist, aber er kann die Schuhe vor dem Kauf nicht testen.

Wir diskutieren auch über den Laufstil in Barfußschuhen. Wir merken sofort, dass es im Fuß wehtut, wenn wir mit der Ferse aufkommen. Deshalb laufe ich von Anfang an auf dem Vorfuß, egal ob mit gepolsterten Schuhen oder nicht. Arne hingegen trägt Schuhe mit einer superweichen gepolsterten Hacke, die ihn dazu zwingen, immer zu rollen.

Es wird deutlich, dass es Zeit braucht, um sich an einen anderen Laufstil zu gewöhnen. Plötzlich von stark gepolsterten Schuhen auf Barfußschuhe umzusteigen und viele Kilometer zu laufen, ist keine gute Idee. Die Muskeln und Sehen müssen sich langsam daran gewöhnen.

Wir sprechen auch darüber, wie das Variieren zwischen verschiedenen Schuhen den Bewegungsapparat beeinflusst. Manche Läufer empfehlen, zwischen verschiedenen Schuhen zu wechseln, um den Körper auf verschiedene Belastungen vorzubereiten.

Basti und Arne nutzen beim Laufen ein Metronom, um ihr Tempo zu kontrollieren. Basti erzählt, dass er oft das Metronom anstellt, um seinen Rhythmus zu halten. Arne ist bereits gewohnt, barfuß zu laufen und spielt mit dem Gedanken, die Barfußschuhe auch im Büro auszuprobieren.

Am Ende bedanken wir uns bei den Zuhörern für das Zuhören des Podcasts.

Brief Summary

In dieser Episode sprechen wir über Barfußschuhe und unsere Erfahrungen damit. Wir finden sie bequem und empfinden den direkten Kontakt zum Untergrund als positiv. Einige von uns haben sich anfangs gegen Barfußschuhe mit einzelnen Zehen gesträubt, aber mögen nun die Optik von Sneakern, die wie Barfußschuhe aussehen. Wir diskutieren verschiedene Laufstile und den Einfluss auf den Körper. Es ist wichtig, sich langsam an einen anderen Laufstil zu gewöhnen. Einige von uns nutzen ein Metronom zum Kontrollieren des Tempos und überlegen sogar, Barfußschuhe auch im Büro auszuprobieren. Danke fürs Zuhören!

Tags

Barfußschuhe, Erfahrungen, bequem, direkter Kontakt, Untergrund, Zehen, Optik, Sneaker, Laufstile, Körper, Gewöhnung, Metronom, Tempo, Büro, Zuhören

AGS013 AGS013 Podcast: Prosa (reprise)

Ich stelle mir vor, wie ich als DJ hinter dem Plattenteller stehe, Plattdeutsch singe, und die Zahlen 1, 2, 1, 2, 3 zähle. Ich fordere die Zuhörer auf, „Hey“ und „Ho“ zu rufen und teile meine lebhafte Erfahrung einer Partynacht in einer Diskothek mit. Mein Gesang mag für manche schwer zu verstehen sein, aber in meiner Heimat an der Küste ist es einfach unsere Art.

Als Ruth, der Seemann, fühle ich eine tiefe Verbindung zum Norden und frage mich, ob Menschen außerhalb dieser Region unsere Lebensweise verstehen. Das Leben hier ist voller kleiner Herausforderungen und Unterschiede, wie das Essen von Lachs statt Stäbchen.

Meine Freunde Tobi und Bo und ich erobern die Bühne und schaffen eine besondere, energiegeladene Samstagnacht. Ich liebe das Nachtleben im Norden und meine Heimatstadt Hamburg. Nach einer Party am Elbstrand spüre ich die besondere Atmosphäre und die Einzigartigkeit des Nordens.

Ich genieße das Leben hier, spüre die kühle Brise und bin stolz auf meine Identität. Ich möchte allen die Schönheit des Nordens zeigen und meine nordische Seele teilen. Falls euch dieser Podcast gefällt, ihr wisst, wo ihr mich findet. Das war „Arnes Geheimschrank“, bis zum nächsten Mal, ciao, ciao.

Ach, und kommt doch zu uns zu Discord! https://discord.gg/SdkRH9FJAW

AGS012 AGS012 Podcast: Prosa

In dieser Episode spreche ich über eine großartige neue Podcast-Idee mit dem Titel „Prosa“. Es geht darum, bestimmte vorhandene Texte in einen Prosa-Text umzuschreiben. In meiner Geschichte befinde ich mich im Jahr 1996, meine Partnerin ist im Urlaub in der Südsee, während ich zu Hause bin, da mein finanzieller Spielraum eingeschränkt ist. Aber ich bin nicht betrübt, sondern begrüße alle anderen in unserem Zirkel. Ich glaube, dass wir heute wieder faszinierende neue Bekanntschaften machen und interessante Personen treffen werden. Eine beeindruckende Frau fällt mir ins Auge und obwohl meine Freundin weg ist, weiß ich, dass ich ihr treu bin. Doch jetzt treffe ich auf meine erste Liebe, von der ich schon immer fasziniert war, auch wenn es nur in meinen Träumen war. Sie hat mir gerade einen verführerischen Blick zugeworfen und kommt auf mich zu, um zu fragen, ob ich Lust auf Schabernack habe. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich es riskieren sollte oder nicht. 

Mein bester Freund ist ein wichtiger Mensch in meinem Leben, aber ich fühle mich von seiner Freundin angezogen. Es ist ein komplexes Dilemma, da sie kein Familienmitglied ist. Wenn wir uns treffen und sie den Raum betritt, überfällt mich Schwindel. Es ist offensichtlich, dass sowohl sie als auch ich interessiert sind, aber mein bester Freund weiß nichts davon. Es fühlt sich an, als wäre ich in einer metaphorischen Zwickmühle gefangen und vom Schicksal betrogen. Engel und Teufel streiten auf meinen Schultern, der Teufel drängt mich, sie zu nehmen, da sie auch will. Der Engel mahnt zur Vorsicht. Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. 

In unserer Gruppe scheine ich der Einzelgänger zu sein. Was habe ich heute Abend vor? Ich packe meine Sachen zusammen und beschließe, zu meiner Partnerin zu gehen. Solche friedlichen Abende sind selten. Doch es gibt eine Einladung zu einer außergewöhnlichen Party, auf der ich auf der Gästeliste stehe. Ich bin interessiert, aber meine Freundin ruft an und bittet mich, bei ihr zu bleiben. Ich liebe sie und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Begleite ich meine Freunde oder bleibe ich bei ihr? Ich bin unentschlossen und hin und her gerissen zwischen Ja und Nein. Das war „Liebe, Lüge und Unentschlossenheit“ in der Prosa-Version. 

Wenn ihr diesen Podcast mögt, schreibt mir eure Kommentare auf https://ags.compendion.net/012. Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören. Viel Spaß und bis bald!

AGS011 Darwin’s Journey (Brettspiel)

0:00:00 Einleitung und Beschreibung des Spiels „Davin’s Journey“
0:01:33 Ankunft des Spiels und Beschreibung der Deluxe Edition
0:02:01 Spielbeschreibung: Arbeiter-Setzspiel mit verschiedenen Bedeutungen der Arbeiterfarben
0:04:01 Spielprinzip von „Die Begegnungen der fünften Art“
0:05:20 Spielertableau und Boni
0:06:04 Möglichkeiten und Boni durch Freischalten von Plättchen
0:06:36 Solo-Modus und Spielertableaus mit Bots
0:07:08 Sprachneutrales Design und viele Symbole
0:08:47 Vorstellung von Davin’s Journey und Imperium als Alternative

In diesem Podcast spreche ich über das Brettspiel „Darwin‘s Journey“ von Thundergryph Games. Das Spiel ist ein Arbeiter-Setzspiel und basiert auf dem Konzept von Charles Darwin auf den Galapagosinseln. Spieler sammeln Exemplare vom Land und aus dem Meer, um ihre wissenschaftlichen Kenntnisse zu erweitern. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel, das fünf Runden dauert. Um bestimmte Plätze zu besetzen, müssen Spieler verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Es gibt vier Bereiche, in die Arbeiter gesetzt werden können: Landerkundungen, Schiffserkundungen, Korrespondenz und Wachssiegel erkunden. Das Spiel ist sehr vielseitig und variabel. Jeder Spieler bekommt ein Spielertableau mit verschiedenen Bonusplättchen und Korrespondenz-Briefmarken mit verschiedenen Zelten. Je mehr Briefmarken und Zelte man hat, desto mehr Boni kann man freischalten, was dem Spiel viele Möglichkeiten bietet. Es gibt auch einen Solomodus, bei dem es vier Spieler gibt und auf jedem Spielertableau auf der Rückseite ein Solobot ist. Das Spiel ist sprachneutral gestaltet und enthält nur Bilder in der Anleitung. Es kann anfangs sehr komplex sein, aber wenn das Spielen einmal gelernt wurde, ist es relativ flüssig zu spielen.

AGS010 SOTA001 Runkeeper (State of the Arne)

State of The Arne Episode 1 in dieser Form. Ich hab bei YouTube ein paar Episoden gemacht, aber Podcast ist eher mein Ding.

In der heutigen Episode spreche ich darüber, wie ich mich auf meinen bevorstehenden Lauf im September vorbereite. Ich habe einen Trainingsplan von Runkeeper erstellen lassen und plane, an drei Tagen in der Woche zu trainieren. Gestern habe ich versucht, Intervalltraining zu machen, aber es hat nicht ganz funktioniert. Deshalb habe ich den Plan neu erstellt und werde es heute erneut versuchen. Ich freue mich darauf, meine neuen ASICS-Laufschuhe zu testen, die ich bestellt habe, denn ich werde meine alten Mizunos in Rente schicken. 

Ich habe auch erwähnt, dass ich mich wieder mehr bewegen möchte, besonders durch Laufen. Allerdings habe ich aktuell noch ein paar Kilos zu viel auf den Rippen, was mich allerdings nicht entmutigt. Ich bin motiviert, mein Gewicht durch das Laufen in den Griff zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich mir einen festen Laufplan erstellt, den ich diszipliniert befolgen werde. Jeden Montag, Donnerstag und Samstag werde ich laufen und in der App abhaken, dass ich es erledigt habe. Es ist wichtig für mich, dass ich mich strikt an diesen Plan halte. 

Nächsten Samstag werde ich am Parkrun teilnehmen und testen, wie weit ich mit meinem Training gekommen bin. Ich bin zuversichtlich und gespannt, wie es laufen wird. Bis zum nächsten Mal, wenn ich euch meine Fortschritte berichten werde!

AGS009 Klartext: Warum Ring Fit Adventure eine gute Idee ist

https://n-mag.org/specials/fit-werden-durch-videospielen-ein-kommentar-zu-ring-fit-adventure/

AGS008 Podcastidee: Vanille in Arnes Wikipedia Wissenswelt (Awww)

AGS007 Podcastidee: PLog

Arnes PLog!

Was meint ihr?

Wie immer: schreibt mir, ob euch dieses Konzept gefällt und ob ihr gern mehr davon hören würdet, unter https://compendion.net/arnesgeheimschrank bei der richtigen Episode, dann gibt’s vielleicht einen ganzen Podcast davon.

AGS006 Podcastidee: Arnies Geheimschrank

Arnies Geheimschrank

AGS005 Klartext: Compendion 2021

Hey,

dies ist mein Jahresrückblick 2021 mit Danksagung, Top-Liste der Veröffentlichungszahlen und natürlich ein bisschen Werbung für all meine Podcastproduktionen.

Ich möchte mich in diesem Jahr für alle bisherigen Jahre und Podcasts bedanken, weil ich das noch nie auf diese Weise gemacht habe. Los geht’s.

Dankeschön, Kai Daniel Du, dass du mit mir Platz 11. ENT Every Needful Thing 2015 gemacht hast. Ich hatte viel Spaß daran, vor allem an der Geschichte über den French-Press-Kaffeebereiter.

https://compendion.net/everyneedfulthing

Ohne Platz 10. FLY Fireflycast 2014-2018 hätte ich Bastian Wölfle und Alexander Waschkau nicht so kennengelernt wie ich sie jetzt kenne. Dafür bin ich besonders dankbar, denn daraus sind großartige Freundschaften und weitere sehr schöne Projekte entstanden.

https://compendion.net/fireflycast

Ohne Felix Kling hätte ich Platz 9. UGI Und gut is’ 2020 nicht gemacht und nie gewusst, wie nett das ist, einen täglichen Podcast zu machen und auch nicht, wie anstrengend, den jeden Tag mühsam händisch zu produzieren. Danke für dieses Erlebnis!

https://compendion.net/undgutis

Wow. Bei Platz 8. MWM Minutenweise Matrix 2018-2020 weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll mit meinem Dank. Jeden Werktag zwei Stunden Podcast zu produzieren war nicht nur für mich eine Belastung, sondern auch für meine Familie. Vielen Dank, dass ihr das mitgemacht habt. Und vielen Dank natürlich auch an alle Beteiligten, die bereit waren, als Gast und Gästin mitzumachen. Danke euch lieben Hörys, fürs Hören, für all euer Feedback und die Hinweise auf technische Schwierigkeiten, danke für eure Unterstützung! Und danke natürlich auch an Basti und Alexander für den Mumm, das mit mir durchzuziehen.

https://compendion.net/minutenweisematrix

Eine Weltreise zu machen ist megaschön. Ich durfte dank Holger Krupp quasi live hautnah mit Platz 7. HIAN Hier is’ auch nett 2019-2020 dabei sein. Vielen Dank für die vielen Impressionen und das auditiv vermittelte Gefühl von Urlaub.

https://hierisauch.net/

Platz 6. AGS Arnes Geheimschrank 2020-X (2 Episoden 2021). Ich danke dem Beteiligten, dass er diesen und die vielen anderen Podcasts macht, denn ohne über Dinge zu sprechen, wären sie nicht so viel wert und ohne die Co-Moderatorys wäre sein Leben ein Stück ärmer.

https://compendion.net/arnesgeheimschrank

Unbeabsichtigt eskaliert in jeder einzelnen Aufnahme Platz 5. WGJC Werkgetreu James Cameron 2019-X (7 Episoden 2021). Danke an Basti und Alexander, dass ihr nach zweieinhalb anderen Projekten noch immer Lust habt, mit mir in Mikrofone zu sprechen und dabei auch noch einigermaßen unterhaltsam seid, insbesondere in den Outtakes(vgl. Ende dieser Sendung).

https://compendion.net/werkgetreujamescameron

Lower Decks ist ja schon toll, aber Platz 4. VUD Vier unter Deck 2021-X (8 Episoden 2021) mit Daniela, Boris und Tanja setzt dem ganzen die Krone auf. Danke euch für die vielen Details und Feinheiten, Einsichten und Ideen zu dieser tollen Star-Trek-Serie.

https://compendion.net/vierunterdeck

Zugegebenermaßen hätte ich nicht noch einen Podcast beginnen müssen, aber ich WOLLTE so gern, und dann noch Platz 3. OTO Offenbar the Orville 2020-X (10 Episoden 2021) mit Alexa Waschkau und Alexander. Danke euch, dass ihr mir diese Serie so nahegebracht habt, dass ich sie inzwischen noch viel mehr zu schätzen weiß.

https://compendion.net/offenbartheorville

Ohne Nils’ Beharrlichkeit wäre Platz 2. GHU Gestern Heute Übermorgen 2019-X (17 Episoden 2021) vermutlich nicht zustande gekommen. Nils, du planst und machst Shownotes und bereitest 20 handgeschriebene A4-Blätter zu jeder Episode vor. Frank, du beeindruckst mich immer wieder mit abstrusem Wissen, das aus der Zukunft zu kommen scheint. Danke euch beiden für die monatlichen Therapiestunden mit Star-Trek-Kontext.

https://compendion.net/gesternheuteuebermorgen

Ohne Holger Krupp hätte ich vermutlich meine Podcasts nicht begonnen. Mit Platz 1. DML Dirty Minutes Left 2011-X (47 Episoden 2021) haben wir damals gestartet und seitdem mit einigen kürzeren Pausen und nur einer Unterbrechung durchgängig zusammen diesen Podcast gemacht. Ich würde ihn nicht missen wollen, danke dafür.

https://compendion.net/dirtyminutesleft

Wenn ihr noch Fragen habt, Anmerkungen, Wünsche, Kritik, schreibt mir doch zu den entsprechenden Episoden einen Kommentar oder kommt auf den Discord-Server oder schreibt mir bei Twitter @codenaga. Ich hoffe, ich habe euch ein bisschen Lust gegeben, meine anderen Produktionen anzuhören und euch gefällt da die eine oder andere von. Abgesehen von DML ist das meiste meiner Podcasts zeitlos und dürfte auch nach etlichen Jahren noch unterhaltsam sein. Lasst mich doch wissen, ob ich euch mit meinen Podcasts ein bisschen eurer teuren Freizeit stehlen durfte!

Euer Arne

Discord: https://discord.gg/uQYt8R5YP4

Twitter: https://twitter.com/codenaga 

Website: https://compendion.net